Lexikon
Nester
die von verschiedenen Tieren (Vögel, Säugetiere, Fische, Insekten) errichteten Wohnstätten, die zur Aufzucht der Nachkommen und (oder) als Daueraufenthalt des Einzeltiers oder des ganzen Tierverbands (bei sozialen Tieren) dienen. Art und Kompliziertheit des Nestbaus sind unabhängig von der systematischen Stellung der betreffenden Tierart. Das Nestmaterial ist körpereigen (z. B. Spinnfäden von Seidenraupen und Spinnen, Speichel der Salanganen [Mauerschwalben, essbare Vogelnester], Wachs der Bienen), körperfremd (z. B. Pflanzenteile der meisten Vogelnester) oder eine Mischung von beidem (z. B. Vogelnester mit Federauskleidung, Papiernester der Wespen).
Haussperling: Nest
Nest des Haussperling
Gelegentlich legt der Haussperling sein Nest auch auf Bäumen an. Es ist dann kugelförmig gebaut und besitzt eine seitliche Öffnung. Dem »unordentlich« erscheinenden Äußeren entspricht die weiche Auspolsterung im Innern nicht recht.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali
Faltenwespen: Nest
Faltenwespen: Nest
Die Sozialen Faltenwespen (Vespidae) stellen oft umfangreiche Nester her, die, wie in diesem Fall, oft von einer mehrschichtigen Hülle umgeben sein können. Als Baumaterial dient fein zerriebenes Holz, das mit Speichel vermischt wird.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali