Lexikon

Niccolọ̀ da Corrèggio

[-ˈrɛdʒo]
italienischer Dichter, * 1450 Ferrara,  1. 2. 1508 Ferrara; verfasste Gedichte in der Tradition Petrarcas. Seine dramatische Dichtung „Fabula de Cephalo“ war einer der ersten Versuche, die aristotelischen drei Einheiten (Ort, Zeit, Handlung) auf der Bühne zu realisieren.
Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Der Glaube ans Wasserklosett

„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...

Nickel, Pflanzen
Wissenschaft

Grüne Metallsammler

Manche Pflanzen können in ihrem Organismus Metalle anhäufen. Diese Eigenschaft ermöglicht es, Metalle zu ernten und zu verwerten.

Der Beitrag Grüne Metallsammler erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon