Lexikon
Nördliche Kalkalpen
Teil der Ostalpen, der zwischen der Flyschzone u. den kristallinen Zentralalpen liegt u. sich vom Wiener Becken im O bis zum Rheintal im W erstreckt; aus Kalken u. Dolomit der Trias aufgebaut; 20–45 km breit, von N her folgen den bewaldeten Kalkvoralpen die Kalkhochalpen, die als wasserarme Hochflächen u. als Kettengebirge ausgebildet sind; stark verkarstet, wenig vergletschert.
A. Tollmann, Grundprinzipien der alpinen Deckentektonik. Eine Systemanalyse am Beispiel der Nördliche Kalkalpenn. K. 1973.

Wissenschaft
Eine Frage der Ähre
Der Weizen ist die am weitesten verbreitete Nutzpflanze. Braucht es noch gezieltere Eingriffe in sein Genom, um auch in Zukunft die Weltbevölkerung zu ernähren?
Der Beitrag Eine Frage der Ähre erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Ein buntes Plastik-Meer
Eine Flut von großen und kleinen Kunststoffteilen durchzieht die Ozeane. Die Verbreitung des Plastikmülls im Meer hat negative Folgen für die Ökosysteme. Der Zufluss muss dringend gestoppt werden. Von BETTINA WURCHE Eine violette Seegurke liegt auf dem hellen, schlickigen Boden des Marianengrabens. Nicht weit davon bläht sich...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Mensch wie wir
Die Krux mit der Anwendung
Wärme aus der Tiefe
Wem gehört das Meer?
Wenn Satelliten Luft atmen
Die Rolle der Faszien