Lexikon

Ostblock

nach dem 2. Weltkrieg in der westlichen Welt üblich gewordene Bezeichnung für die Gesamtheit der kommunistisch regierten Staaten; wegen der eingetretenen Differenzierung (Abfall Jugoslawiens, Konflikt der UdSSR mit Albanien, China u. a.) galt die Bezeichnung zuletzt nur noch für die Staaten des Warschauer Pakts und des COMECON (UdSSR, Bulgarien, DDR bis 1990, Polen, Rumänien, Tschechoslowakei, Ungarn; bedingt: Mongolische Volksrepublik, Kuba, Vietnam). Bindende Elemente waren die Freundschafts- und Beistandspakte zwischen den Mitgliedern, vor allem aber die Vormachtstellung der Sowjetunion und der KPdSU. Aufgrund der politischen Umwälzungen in Osteuropa seit 1989 existiert der Ostblock heute nicht mehr.
Der Flachwasserschwamm Tectitethya crypta ist in der Karibik beheimatet. Seine Abwehrstoffe werden für medizinische Zwecke genutzt.
Wissenschaft

Blaue Wirkstoffe

Die blaue Biotechnologie erforscht aquatische Naturstoffe. Moleküle aus dem Meer oder ihre Kopien bekämpfen unter anderem Viren und Krebs. Sie machen die Haut widerstandsfähiger und bremsen ihre Alterung. Dass im Meer noch viele weitere Wirkstoff-Schätze auf Entdeckung warten, gilt als sicher. Von FRANK FRICK Am Anfang von...

Mond, Mondlandung
Wissenschaft

Schritt für Schritt zum Mond

Das Artemis-Programm zum Erdtrabanten kommt voran – jedoch langsamer als geplant. Wann forschen wieder Menschen auf dem Mond? von RÜDIGER VAAS Der Countdown zur Rückkehr des Menschen zum Mond hat begonnen – mehr als ein halbes Jahrhundert nach der kosmischen Pionierleistung. Die hochfliegenden Pläne der US-amerikanischen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Inhalte auf wissen.de