Lexikon
Ostblock
nach dem 2. Weltkrieg in der westlichen Welt üblich gewordene Bezeichnung für die Gesamtheit der kommunistisch regierten Staaten; wegen der eingetretenen Differenzierung (Abfall Jugoslawiens, Konflikt der UdSSR mit Albanien, China u. a.) galt die Bezeichnung zuletzt nur noch für die Staaten des Warschauer Pakts und des COMECON (UdSSR, Bulgarien, DDR bis 1990, Polen, Rumänien, Tschechoslowakei, Ungarn; bedingt: Mongolische Volksrepublik, Kuba, Vietnam). Bindende Elemente waren die Freundschafts- und Beistandspakte zwischen den Mitgliedern, vor allem aber die Vormachtstellung der Sowjetunion und der KPdSU. Aufgrund der politischen Umwälzungen in Osteuropa seit 1989 existiert der Ostblock heute nicht mehr.
Wissenschaft
News der Woche 1.11.2024
Der Beitrag News der Woche 1.11.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Wissenschaft
Wann Dinos warmblütig wurden
Auch einige Vertreter der Dinosaurier konnten wohl schon ihre Körpertemperatur regulieren und vererbten diese Fähigkeit an die Vögel. Wann es zu dieser bahnbrechenden Entwicklung gekommen sein könnte, beleuchtet nun eine Studie. Demnach könnten zwei Gruppen der Dinosaurier vor etwa 180 Millionen Jahren die Warmblütigkeit...