Lexikon
Parallẹlperspektive
anschauliches Verfahren zur Darstellung von Raumgebilden in einer Ebene mit Hilfe der Parallelprojektion. Die Bilder liegen im Allgemeinen in einer zum Beschauer frontalen Ebene. Die Projektionsstrahlen laufen im Allgemeinen schräg zu ihr (schräge Parallelperspektive) und bewirken eine Lageveränderung der Kanten des Raumgebildes zueinander. Alle Strecken, die keine frontale Lage haben, erscheinen verkürzt. Laufen die Strahlen senkrecht zur Bildebene, ist das eine Normalprojektion.

Wissenschaft
Datenschutz mit Quantenschlüssel
Quantenkryptographie soll die Sicherheit sensibler Daten gewährleisten. Nachdem China vorgelegt hat, treiben nun Deutschland und die Europäische Union die Entwicklung der Quantentelekommunikation voran. von DIRK EIDEMÜLLER Immer öfter finden schwere Hackerangriffe statt. Behörden, Unternehmen, Krankenhäuser und große...

Wissenschaft
News der Woche 28.03.2025
Der Beitrag News der Woche 28.03.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zombies wanken durch die Wissenschaft
Das Orchester unseres Körpers
Ozeane aus der Balance
Jagd auf gefährliche Drohnen
Giftige Reiswaffeln?
Tierisches Ungleichgewicht