Lexikon

Paralllperspektive

anschauliches Verfahren zur Darstellung von Raumgebilden in einer Ebene mit Hilfe der Parallelprojektion. Die Bilder liegen im Allgemeinen in einer zum Beschauer frontalen Ebene. Die Projektionsstrahlen laufen im Allgemeinen schräg zu ihr (schräge Parallelperspektive) und bewirken eine Lageveränderung der Kanten des Raumgebildes zueinander. Alle Strecken, die keine frontale Lage haben, erscheinen verkürzt. Laufen die Strahlen senkrecht zur Bildebene, ist das eine Normalprojektion.

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon