Lexikon

Perspektve

Geometrie
Perspektive (Schema)
Perspektive (Schema)
Die Perspektive ist eine Technik, ein dreidimensionales Objekt oder einen Raum auf einer Bildfläche darzustellen. Die Zentralperspektive ist eine Linearperspektive, bei der das Auge auf einen Fluchtpunkt in der Mitte der Darstellung gelenkt wird. In der Strahlenperspektive werden wirkliche oder gedachte Linien eingesetzt, die einem oder mehreren Fluchtpunkten zustreben.
die jeweilige Art der Verfahren der darstellenden Geometrie, Raumgebilde auf Flächen (im Allgemeinen auf Ebenen) anschaulich darzustellen. Dabei unterscheidet man: 1. Zentralperspektive: Die Raumgebilde werden so dargestellt, wie sie sich auf der Netzhaut des Auges oder auf der Mattscheibe eines Fotoapparats abbilden. Die Projektionsstrahlen gehen von einem Punkt aus. 2. Parallelperspektive: Die Projektionsstrahlen laufen parallel. Schneiden sie die Bildebene unter 45°, so heißt die Perspektive Militär- oder Kavalierperspektive; stehen sie auf der Bildfläche senkrecht, heißt sie Vogelschau- oder Normalperspektive. Projektion.
Mond, Mondlandung
Wissenschaft

Schritt für Schritt zum Mond

Das Artemis-Programm zum Erdtrabanten kommt voran – jedoch langsamer als geplant. Wann forschen wieder Menschen auf dem Mond? von RÜDIGER VAAS Der Countdown zur Rückkehr des Menschen zum Mond hat begonnen – mehr als ein halbes Jahrhundert nach der kosmischen Pionierleistung. Die hochfliegenden Pläne der US-amerikanischen...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Dicke Kleidung bringt’s nicht

Warum man an kalten Tagen in dicker Kleidung unter Umständen stärker friert als in dünner, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Unter dem Begriff „gefühlte Temperatur“ kann sich mittlerweile jeder etwas vorstellen und weiß daher, dass das Wohlbefinden im Freien nicht nur von der gemessenen Temperatur, sondern maßgeblich von anderen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon