Gesundheit A-Z

Ductus deferens

Samenleiter
ein etwa einen halben Meter langer und vier Millimeter dicker Gang, der vom Nebenhoden im Samenstrang durch den Leistenkanal in die Beckenhöhle und an der Harnblase entlang zieht und schließlich den Ductus ejaculatorius bildet, der durch die Prostata verläuft und in die Harnröhre führt. In den Ductus deferens mündet der Ausführungsgang der Samenblase. Über den Ductus deferens gelangen Spermien und die übrigen Bestandteile des Ejakulats in den Penis. Der Ductus deferens verläuft so gewunden, weil die Hoden und damit die Nebenhoden in der Entwicklung aus der Bauchhöhle in den Hodensack hinabwandern und ihn dabei mitziehen.
Oktopus und Fische
Wissenschaft

Jagdgemeinschaft aus Oktopus und Fischen

Eigentlich gelten Große Blaue Kraken als Einzelgänger. Bei der Jagd jedoch führen sie artübergreifende Teams an, um versteckte Beute zu finden. Das haben Forschende nun mit Hilfe von Unterwasseraufnahmen im Roten Meer beobachtet. Demnach führen Fische verschiedener Arten den Oktopus zu nahrhaftem, aber schwer zugänglichem Futter...

Kunststoffe
Wissenschaft

Die Chemie des Bioplastiks

Nach und nach erobern Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen den Markt. Dass es nicht schneller geht, hat Gründe.

Der Beitrag Die Chemie des Bioplastiks erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon