Lexikon

Plutokratie

[
griechisch, „Herrschaft der Reichen“
]
eine Zerrform der Aristokratie (im Sinn der Dreiteilung der Staatsformen nach Aristoteles), bei der das Interesse am Besitz ausschlaggebend ist. In neuerer Zeit werden als plutokratisch diejenigen Regelungen bezeichnet, die sich vor allem am Besitz orientieren, z. B. das preußische Dreiklassenwahlrecht bis 1918. Der Vorwurf der Plutokratie wird gegen das kapitalistische System von sozialistischer Seite erhoben (Erhaltung und Festigung wirtschaftlicher Monopolstellungen).
Wissenschaft

Das Inseluniversum

Die größte Entdeckung aller Zeiten: Wie ein paar Sterne vor 100 Jahren alles verändert haben. von RÜDIGER VAAS Harlow Shapley war eine Art zweiter Kopernikus; und er wäre vielleicht sogar ein dritter geworden, wenn er seine Meinung nicht irrtümlich und voreilig geändert hätte. Nikolaus Kopernikus hatte mit seinem ab 1509...

Feststoffbatterien
Wissenschaft

Feste Favoriten

Bislang sind Lithium-Ionen-Batterien die Arbeitspferde der Energiespeicherung. Doch diese leistungsfähigen Batterien haben auch handfeste Nachteile. Die sollen neue Technologien ausbügeln – allen voran Akkus mit einem festen Elektrolyt-Material. von RALF BUTSCHER Die Fachwelt geriet ins Staunen, als das chinesische Unternehmen...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon