Lexikon

Plutokratie

[
griechisch, „Herrschaft der Reichen“
]
eine Zerrform der Aristokratie (im Sinn der Dreiteilung der Staatsformen nach Aristoteles), bei der das Interesse am Besitz ausschlaggebend ist. In neuerer Zeit werden als plutokratisch diejenigen Regelungen bezeichnet, die sich vor allem am Besitz orientieren, z. B. das preußische Dreiklassenwahlrecht bis 1918. Der Vorwurf der Plutokratie wird gegen das kapitalistische System von sozialistischer Seite erhoben (Erhaltung und Festigung wirtschaftlicher Monopolstellungen).
Pilz, Candida auris
Wissenschaft

Bedrohliche Pilze

Pilzinfektionen breiten sich aus. Was sind die Gründe für das Erstarken wehrhafter Pilze? Und wie lassen sie sich bekämpfen? von SUSANNE DONNER Viele hatten fest gehofft, nach dem Zwischenfall an der Charité würde es hierzulande wieder still um den Hefepilz Candida auris werden. 2021 war der gefürchtete Erreger von einer...

KI und Mensch
Wissenschaft

Wie KI unsere Kreativität beeinflusst

Kreativität gilt als typisch menschliche Eigenschaft. Doch auch große Sprachmodelle wie ChatGPT, die auf Künstlicher Intelligenz beruhen, können inzwischen Geschichten verfassen, die teils als kreativer wahrgenommen werden als menschliche Werke. Wie beeinflusst KI unsere Kreativität? Können Autoren, die sich von KI unterstützen...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch