Lexikon
Quaestor
[
Quästorlateinisch
]im alten Rom unterstes Amt der höheren Beamtenlaufbahn; ursprünglich mit der Aufgabe, Verbrechen aufzuspüren und anzuklagen. Später verwalteten die Quaestoren den Staatsschatz (Aerarium) und fungierten als Beauftragte der Konsuln in Heer und Verwaltung. Die Amtszeit betrug 1 Jahr; ihre Zahl wuchs von ursprünglich 2 auf 20 unter Sulla.

Wissenschaft
Rechnen wie das Gehirn
Mit klassischen Computern fällt es immer schwerer, den Hunger der Menschheit nach Rechenleistung zu stillen. Auf der Suche nach Alternativen lassen sich die Forscher auch vom Nervensystem inspirieren. Das Ziel ist es, biologische Konzepte auf die technische Informationsverarbeitung zu übertragen. von THOMAS BRANDSTETTER Auch wenn...

Wissenschaft
Quanten Bullshit
Immer wieder hört man in öffentlichen Reden, dass etwas ein Quantensprung sei – womit dann jedoch in fast allen Fällen das Gegenteil der ursprünglichen Idee gemeint ist. Denn in der Physik sind Quantenübergänge bekanntlich das Kleinste, was die Natur zu bieten hat, zumal sie meist nach unten in einen Grundzustand verlaufen, in...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Autos im Kreislauf
Lebenszeichen von der Venus?
Zu scharf gereinigt
News der Woche 14.03.2025
»Der digitale Patient«
Sind die Gedanken noch frei?