Lexikon

Rechtsphilosophie

die systematische Beschäftigung mit den Grundfragen des Rechts (Gesetz, Gerechtigkeit und deren Verhältnis zu den anderen Teilen der Rechtsidee, besonders zur Rechtssicherheit, ferner auch zur Billigkeit und Zweckmäßigkeit; die Metaphysik und Ethik des Rechts), meist weltanschaulich gefärbt; neben Rechtsgeschichte, Rechtssoziologie, Rechtsdogmatik und der die Logik und Erkenntnistheorie des Rechts bildenden, vielfach zur Rechtsphilosophie gerechneten allgemeinen Rechtslehre Teil der Rechtswissenschaft.
xxAdobeStock_482752508.jpg
Wissenschaft

Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft

Der Epochenwandel droht die Welt zu überfordern: Kraftwerke, Gebäude und Verkehr müssen auf erneuerbare Energien umgestellt werden, die Industrie auf Ressourcenschonung, die Landwirtschaft auf Nachhaltigkeit. Hilfe kommt von Maschinen mit Künstlicher Intelligenz. von ULRICH EBERL Vor 265 Jahren beschrieb der Naturforscher Carl...

Atomkerne, Uran, Elemente
Wissenschaft

Der Ursprung der schweren Elemente

Bei der Entstehung von Uran und Thorium sind neutronenreiche Atomkerne zentral. Eine neue Methode gibt Aufschluss über diesen Prozess – und fand schon ein neues Uran-Isotop. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit Jahrtausenden grübeln Menschen über die Natur und den Ursprung der Materie. Diese alte philosophische Frage hat sich im Lauf...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon