Lexikon

Rechtsphilosophie

die systematische Beschäftigung mit den Grundfragen des Rechts (Gesetz, Gerechtigkeit und deren Verhältnis zu den anderen Teilen der Rechtsidee, besonders zur Rechtssicherheit, ferner auch zur Billigkeit und Zweckmäßigkeit; die Metaphysik und Ethik des Rechts), meist weltanschaulich gefärbt; neben Rechtsgeschichte, Rechtssoziologie, Rechtsdogmatik und der die Logik und Erkenntnistheorie des Rechts bildenden, vielfach zur Rechtsphilosophie gerechneten allgemeinen Rechtslehre Teil der Rechtswissenschaft.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Kampf dem „Hicks“!

Rezepte gegen Schluckauf gibt es viele. Doch kaum eines davon hilft zuverlässig. Wie man der Hickserei tatsächlich Einhalt gebieten kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schluckauf entsteht, wenn sich das Zwerchfell – eine dünne, im Ruhezustand kuppelförmig aufwärts gewölbte Muskelplatte zwischen Brust- und Bauchraum – plötzlich...

Weltraum, Universum
Wissenschaft

Kosmischer Babyboom

Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Kalender