Lexikon

Regisseur

[
reʒiˈsø:r; französisch
]
Spielleiter
führt die künstlerische Gesamtleitung bei der Inszenierung audiovisueller Produktionen und Theateraufführungen bei der Probenarbeit. Erst als die Bühnenkunst Ende des 19. Jahrhunderts und später der Film zu einer eigenständigen Aussagekraft fanden, bildete sich das heutige Berufsbild des Regisseurs heraus, der zuvor nur für den äußeren Ablauf einer Aufführung verantwortlich war. Der Spielleiter der Vergangenheit ist dem modernen Regisseur gewichen, der als Interpret und Künstler zugleich Aussage und Ausstrahlung einer Inszenierung maßgeblich bestimmt. Im sog. Theater der Regisseure (Regietheater), das sich in den 1960er Jahren durchsetzte, geht es daher nicht mehr primär darum, was der Autor mit seinem Text sagt, sondern was der Regisseur mit dessen Aufführung ausdrücken will.
Der Filmregisseur ist zugleich der eigentliche Schöpfer eines Films, da er nicht nur das Zusammenspiel aller Beteiligten leitet, sondern auch maßgeblich am Drehbuch, an der Kameraführung und am Schnitt mitwirkt und oft die Filmidee erst entwickelt.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch