Lexikon

Reitz

Edgar, deutscher Filmregisseur und Produzent, * 1. 11. 1932 Morbach; an der Entstehung des „Neuen Deutschen Films“ beteiligt; drehte u. a. „Mahlzeiten“ 1966; „Cardillac“ 1968; „Die Reise nach Wien“ 1973; „Der Schneider von Ulm“ 1978; „Heimat“ 1984; „Die zweite Heimat“ 1992; „Die Nacht der Regisseure“ 1995.
Gammastrahlung, Energie
Wissenschaft

Gammastrahlung von der Sonne

Wie entstehen die neu entdeckten, extrem hohen Energien? von DIRK EIDEMÜLLER Wenn man auf der Suche nach mysteriösen Sternen ist, muss man gar nicht in die Ferne schweifen. Auch unsere Sonne gibt noch Rätsel auf: So haben Astronomen des HAWC-Observatoriums an den Flanken des Vulkans Sierra Negra bei Puebla, Mexiko, energiereiche...

PFAS
Wissenschaft

Mit Licht gegen Ewigkeitschemikalien

Ob in regenfester Kleidung, beschichteten Pfannen oder Kosmetik – Per- und Polyfluoralkylverbindungen (PFAS) sind als Antihaft- und Imprägniermittel weit verbreitet. Da sie äußerst langlebig sind, reichern sich diese potenziell gesundheitsschädlichen Substanzen jedoch in der Umwelt an. Um die auch als Ewigkeitschemikalien...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon