Lexikon

Rothacker

Rothacker, Erich
Erich Rothacker
Erich, deutscher Philosoph und Psychologe, * 12. 3. 1888 Pforzheim,  11. 8. 1965 Bonn; ab 1924 Professor in Heidelberg, 19281954 in Bonn; entwickelte in der Nachfolge W. Diltheys eine Theorie der Geisteswissenschaften und eine Schichtenlehre der Persönlichkeit. Hauptwerke: „Logik und Systematik der Geisteswissenschaften“ 1926; „Geschichtsphilosophie“ 1934; „Philosophische Anthropologie“ 1964; „Zur Genealogie des menschlichen Bewusstseins“ 1966.
Hardwicke's_Woolly_Bat_(Kerivoula_hardwickii)_at_a_pitcher_of_Nepenthes_hemsleyana_(N._baramensis)_where_it_roosts._Photographed_in_flight_tent.
Wissenschaft

Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen

Pflanzliche Karnivoren haben raffinierte Methoden entwickelt, um Insekten anzulocken und zu verdauen – eine gute Überlebensstrategie auf nährstoffarmen Böden. von CHRISTIAN JUNG Biete Schlafplatz, suche Kot! – so lockt die fleischfressende Pflanze Nepenthes hemsleyana Wollfledermäuse in ihre Kannen. Und die hinterlassen dort...

Archäologen, Archäologie, Ausgrabungen
Wissenschaft

Graben, bevor es zu spät ist

Wenn Baumaschinen oder die Folgen des Klimawandels archäologische Zeugnisse bedrohen, bedeutet das: schnellstens retten, was noch zu retten ist. von LEONI HELLMAYR Die Fotos, die Ivana Puljiz Anfang dieses Jahres gemacht hat, zeigen die Szenen einer archäologischen Grabung am Ufer eines großen Sees inmitten einer kargen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Inhalte auf wissen.de