Lexikon
RR-Lyrae-Sterne
Typ von Pulsationsveränderlichen, die nach dem Prototypen im Sternbild Leier (Lyra) benannt sind; werden auch „Haufenveränderliche“ genannt, weil sie zuerst in Kugelsternhaufen entdeckt wurden. Durch ihre recht einheitliche absolute Helligkeit von +0,6 mag sind sie als „Standardkerzen“ für die Entfernungsmessung von benachbarten Galaxien geeignet.

Wissenschaft
Drohnen für Profis
Bislang galten kleine Flugobjekte vor allem als Spielerei. Doch bessere Technik und zweckmäßige Vorschriften schaffen die Grundlage für immer mehr nützliche Anwendungen. von Tim Schröder Für eingefleischte Angler, die an einem See geduldig darauf warten, dass ein Fisch anbeißt, ist die Aguadrone sicher nichts. Doch wer vor der...

Wissenschaft
Das Labor im All
Medizinische Experimente gehören bei Weltraummissionen zur Tagesordnung. Sie lohnen sich in vielerlei Hinsicht. von FRANK FRICK Der Weltraum-Veteran Dafydd Rhys („Dave“) Williams beklagte im Herbst 2021: „Die Menschen spüren den Nutzen des Raumfahrtprogramms im Alltag oft nicht. Doch gleichzeitig ist die Technologie aus dem...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Ursprung der Ozeane
Fisch statt Kuh
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen
Kleinplaneten unter der Lupe
Flucht ins Kühle
Kristalline Extremisten