Lexikon
Sạllinen
Aulis Heikki, finnischer Komponist, * 9. 4. 1935 Salmi, Karelien (heute zu Russland); 1965–1976 Lehrer an der Sibelius-Akademie Helsinki; im Frühwerk Verwendung von Zwölftontechnik, Mikrotönen, Cluster und Atonalität (atonale Musik); sein bekanntestes Werk aus dieser Phase ist die „Mauermusik“ von 1962 „zur Erinnerung an einen jungen Deutschen“, der an der Berliner Mauer starb; später freitonale und tonale Werke; schreibt Opern („Ratsumies“, deutsch „Der Reitersmann“ 1973/74; „Palatsi“, deutsch „Der Palast“ 1991–1993), Orchesterwerke (Einflüsse von Jean Sibelius) und Kammermusik.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Umleitung für Licht und Lärm
Kleine Optimisten
Luft nach oben
Kein Ende für Öl und Gas
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Ozeane aus der Balance