Lexikon

Sllinen

Aulis Heikki, finnischer Komponist, * 9. 4. 1935 Salmi, Karelien (heute zu Russland); 19651976 Lehrer an der Sibelius-Akademie Helsinki; im Frühwerk Verwendung von Zwölftontechnik, Mikrotönen, Cluster und Atonalität (atonale Musik); sein bekanntestes Werk aus dieser Phase ist die „Mauermusik“ von 1962 „zur Erinnerung an einen jungen Deutschen“, der an der Berliner Mauer starb; später freitonale und tonale Werke; schreibt Opern („Ratsumies“, deutsch „Der Reitersmann“ 1973/74; „Palatsi“, deutsch „Der Palast“ 19911993), Orchesterwerke (Einflüsse von Jean Sibelius) und Kammermusik.
Wissenschaft

Tobias Erb

(*1979) ist Biochemiker am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg. Mit seiner Forschungsgruppe untersucht er Stoffwechsel-Mechanismen. Der Fokus liegt dabei auf der Umwandlung von Kohlendioxid durch Bakterien, Algen und Pflanzen – und wie sich dieser Prozess synthetisch verbessern lässt.

Der Beitrag...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Kafkas Schloss als Atom

In dieses Jahr fällt der 100. Todestag von Franz Kafka, der in den Medien ausführlich gefeiert wird. Hier soll es riskiert werden, den Dichter in Verbindung mit der Naturwissenschaft zu sehen, auch wenn das zunächst wenig Erfolg zu versprechen scheint. Es soll um den unvollendeten Roman „Das Schloss“ gehen, der in den frühen...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon