Lexikon

Schleich

Schleich, Carl Ludwig
Carl Ludwig Schleich
Carl Ludwig, deutscher Arzt und Schriftsteller, Freund Strindbergs, * 19. 7. 1859 Stettin,  7. 3. 1922 Saarow bei Berlin; Entdecker der Lokalanästhesie durch Einführung der Infiltrationsanästhesie (1892); schrieb u. a.: „Es läuten die Glocken“ 1912; „Das Problem des Todes“ 1920; „Besonnte Vergangenheit“ (Autobiografie) 1922.
Wissenschaft

Ein Erdbeben änderte einst den Verlauf des Ganges

Gewaltige Erschütterungen prägten einst einen mächtigen Strom Asiens: Vor 2500 Jahren hat ein schweres Erdbeben abrupt den Hauptkanal des Ganges im heutigen Bangladesch verlagert, geht aus einer Studie hervor. Dies war wohl mit weiträumigen Überflutungen in der Deltaregion verbunden. Ein erneutes Ereignis dieser Art würde sich in...

Drosophila, Fliege
Wissenschaft

Eine Fliege für die Forschung

Die Taufliege Drosophila melanogaster ist ein winziges Tier – mit großem Potenzial für die Wissenschaft. Genetiker, Krebsforscher und Neurowissenschaftler untersuchen seit rund 120 Jahren an ihr, wie das Gehirn Verhalten steuert. Und sie hat noch nicht ausgedient. von TIM SCHRÖDER Wer Obst im Sommer offen herumstehen lässt, merkt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon