Lexikon

Schmidt

Franz, österreichischer Komponist und Cellist, * 22. 12. 1874 Preßburg (heute Bratislava, Slowakei),  11. 2. 1939 Perchtoldsdorf bei Wien; studierte bei Johannes Brahms, der ihn kompositorisch beeinflusste; wirkte in Wien u. a. als Cellist der Wiener Philharmoniker sowie als Cello-, Klavier- und Kompositionslehrer; schuf als Vertreter der Spätromantik Opern („Notre-Dame“ 1914), Orchesterwerke (Sinfonien), Kammer-, Klavier- und Orgelmusik sowie das Oratorium „Das Buch mit sieben Siegeln“ (1938).
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Moleküle als Speicher für Solarenergie?

Solarenergie ist großartig. Wenn wir es darauf anlegen würden, könnten wir mit ihr den gesamten Energiebedarf der Menschheit decken. Denn global betrachtet schickt die Sonne pro Jahr etwa 7.000– bis 8.000-mal mehr Energie zur Erde, als die gesamte Menschheit im selben Zeitraum verbraucht. Ihr Potenzial für die Energiewende ist...

Wissenschaft

Parasit zum Medikamenten-Boten umfunktioniert

Er kann ins Gehirn einwandern und dort Nerven manipulieren: Diese berüchtigte Fähigkeit des Erregers der Toxoplasmose könnte sich für die Medizin einsetzen lassen, berichten Forschende: Sie haben den Parasiten Toxoplasma gondii so verändert, dass er Nervenzellen mit komplexen Wirkstoffen beliefern kann, die sich sonst nur schwer...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon