Lexikon

Schnabeltier

Ornithorhynchus anatinus
Schnabeltier
Schnabeltier
Weibchen

Ornithorhynchus anatinus

Verbreitung: Ostaustralien und Tasmanien
Lebensraum: Süßgewässer
Maße: Kopf-Rumpflänge 4060 cm, Gewicht 7002200 g
Lebensweise: Einzelgänger, vorwiegend dämmerungsaktiv
Nahrung: Wasserschnecken, Krebse, Wasserinsekten und deren Larven
Zahl der Eier pro Gelege: 13, meist 2
Brutdauer: 710 Tage
Höchstalter: 17 Jahre
Gefährdung: noch relativ häufig, steht unter strengem Schutz
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Schnabeltier
Schnabeltier
In Uferböschungen der Gewässer Ostaustraliens und Tasmaniens gräbt das Schnabeltier seinen Bau. Da die Eingangsröhre eng ist, streift das Schnabeltier bei der Rückkehr das Wasser aus dem nassen Fell weitgehend an den Wänden ab.
Kloake: Aufbau
Kloakentiere
Bei den Kloakentieren münden Harn- und Geschlechtswege zusammen mit dem Enddarm in einen gemeinsamen Ausführgang, die Kloake.
rund 60 cm langes Kloakentier Australiens und Tasmaniens. Es hat einen wuchtigen Schnabel, weiches Fell und großflächige Schwimmhäute zwischen den Zehen. Das Weibchen legt meist 2 Eier in ein Reisignest. Die Jungen werden nach dem Auskriechen auf dem Rücken liegend gesäugt.
Wissenschaft

Überraschend “frühreife” Galaxie entdeckt

Video: Virtuelle Reise zu der Rekord-weit entfernten Scheibengalaxie REBELS-25. © ESO/L. Calçada/N. Risinger (skysurvey.org)/Dark Energy Survey/J. Dunlop et al. Ack.: CASU, CALET/ALMA (ESO/NAOJ/NRAO)/L. Rowland et al. Music: Astral Electronic Schon 700 Millionen Jahre nach dem Urknall hat sie ähnliche Merkmale wie unsere...

Feld, Wald, Bäume
Wissenschaft

Spurensuche aus der Luft

Luftbildarchäologen halten Ausschau nach verräterischen Merkmalen etwa in Getreidefeldern, um verborgene Baureste aufzuspüren. Dabei profitieren sie von den Effekten des Klimawandels. von ROLF HEßBRÜGGE Wenn Ronald Heynowski auf den Soziussitz der kleinen Ikarus- C42-Propellermaschine klettert, nimmt er neben einer...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch