Lexikon
Schwefelsäure
chemische Formel H2SO4, ölige, stark Wasser anziehende Flüssigkeit, Dichte 1,8454. Sie zählt zu den stärksten Säuren und ist einer der wichtigsten Grundstoffe für die chemische Industrie. Ihre Salze heißen Sulfate, ihre sauren Salze Hydrogensulfate. Die Herstellung der Schwefelsäure beruht auf der Oxidation von Schwefeldioxid zu Schwefeltrioxid, das mit Wasser Schwefelsäure bildet. Diese Oxidation wird nach zwei Verfahren, dem älteren Bleikammerverfahren (Bleikammern) und dem moderneren Kontaktverfahren, durchgeführt.
Die Verwendung von Schwefelsäure ist vielfältig. Schwefelsäure dient u. a. zur Herstellung von Ammoniumsulfat u. a. Stickstoffdüngern, zum Aufschluss von Titanmineralien, in der Synthese zum Sulfonieren und Sulfatieren, zur Herstellung von Natriumsulfat für die Glasfabrikation und als Trockenmittel.

Wissenschaft
Die scheuen Giganten
Planeten ferner Sterne werden wahrscheinlich von riesigen Monden umkreist, die alle Trabanten im Sonnensystem weit in den Schatten stellen. von THORSTEN DAMBECK Entdeckungen sind das tägliche Geschäft der Astronomen. Größtenteils liegt das an immer leistungsfähigeren Instrumenten und ausgefeilteren Methoden, mit denen der Himmel...

Wissenschaft
News der Woche 29.11.2024
Der Beitrag News der Woche 29.11.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.