Lexikon

galvnische Elemnte

[
nach L. Galvani
]
elektrochemische Stromquellen, die elektrischen Strom abgeben können, ohne dass sie geladen werden müssen. Jedes galvanische Element enthält zwei Stäbe oder Platten aus verschiedenen elektrischen Leitern (z. B. Zink und Kohle), die Elektroden. Diese tauchen in eine Salzlösung (Elektrolyt), die durch Ionenwanderung (Elektrolyse) den Strom leitet. Werden die aus dem Elektrolyten herausragenden Elektroden mit einem Stromverbraucher (z. B. Glühlampe) verbunden, so fließt ein Strom. Die bei fließendem Strom zwischen den Polen herrschende Spannung von 12 Volt heißt Klemmenspannung. Benutzt man z. B. Zink- und Kohleelektroden, so entsteht diese Spannung dadurch, dass vom Zink mehr positive Ionen in den Elektrolyten übergehen als von der Kohle. Im Zink sind also gegenüber der Kohle überschüssige Elektronen vorhanden, die durch den angelegten Draht hinüberfließen können.
Eines der frühesten brauchbaren galvanischen Elemente war das Daniellsche Element; es besteht aus einer Zinkelektrode, die in verdünnte Schwefelsäure, und einer Kupferelektrode, die in Kupfersulfatlösung taucht; es liefert 1,1 Volt Spannung und findet heute noch bei Hausklingelanlagen Verwendung. Schaltet man mehrere Elektroden hintereinander, indem man jeweils den +-Pol des einen mit dem -Pol des anderen verbindet, so erhält man eine Batterie. Ihre Spannung ist gleich der Summe der Spannungen der einzelnen galvanischen Elemente. In Trockenelementen (für Taschenlampen u. Ä.) ist der Elektrolyt eine feuchte Paste aus verdickter Salmiaklösung.
Wissenschaft

Herzproblemen im All auf der Spur

Warum beeinträchtigen Weltraumflüge die Herzgesundheit und wie könnte man diesem Problem gegensteuern? Zur Erforschung dieses für die bemannte Raumfahrt wichtigen Themas haben Forschende nun ein neues Verfahren eingesetzt: Sie haben eine „Herz-auf-einem-Chip”-Plattform auf die Internationale Raumstation geschickt, die eine...

Illustration eines menschlichen Gehirns
Wissenschaft

Wie außergewöhnlich ist die Größe unseres Gehirns?

Je massiver der Körper eines Tieres, desto größer ist auch sein Gehirn – sollte man meinen. Doch das stimmt nicht ganz, wie nun eine Studie zeigt. Demnach hat sich die Gehirngröße bei einigen Säugetierarten, einschließlich des Menschen, nicht proportional zu ihrer Körpergröße entwickelt. Zwar ist eine gewisse Regelmäßigkeit...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch