Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
System
Sys|tem 1.
Aufbau, Gefüge, Gesamtheit von miteinander verbundenen Teilen
(Kanal~, Straßen~, Sprach~); das S. der Buchstabenschrift; periodisches S. der Elemente
2.
wissenschaftliches, philosophisches Lehrgebäude;
das S. Hegels, der Theologie
3.
Ordnungsprinzip;
S. in etwas bringen; dahinter steckt S.; mit, nach S. vorgehen
4.
〈Biol.〉
Einteilung von Lebewesen nach ihrer stammesgeschichtlichen Herkunft
5.
im gegenseitigen Zusammenhang stehende Menge von Gegenständen oder Lebewesen;
ein natürliches S. stören
6.
Regierungs–, Gesellschafts– oder Staatsform;
das S. ablehnen, bekämpfen, unterstützen
[<
griech.
systema
„Zusammenstellung, Gebilde, Gesamtheit“, zu synhistanai
„zusammenstellen, zusammenfügen“, < syn
„zusammen“ und histanai
„(auf)stellen“]
Wissenschaft
Das Inseluniversum
Die größte Entdeckung aller Zeiten: Wie ein paar Sterne vor 100 Jahren alles verändert haben. von RÜDIGER VAAS Harlow Shapley war eine Art zweiter Kopernikus; und er wäre vielleicht sogar ein dritter geworden, wenn er seine Meinung nicht irrtümlich und voreilig geändert hätte. Nikolaus Kopernikus hatte mit seinem ab 1509...

Wissenschaft
Flucht ins Kühle
Der Klimawandel verändert sämtliche Ökosysteme – auch in den Weltmeeren. Der Erwärmung des Wassers betrifft alle Meereslebewesen –weltweit sind sie auf Wanderschaft in kühlere Gefilde. Von CHRISTIAN JUNG Es herrscht Chaos dort unten. Vieles ist in Unordnung geraten, etliches Leben bedroht, zahllose symbiotische Beziehungen und...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Flug in die Zukunft
Bombardement aus dem All
Bildschirmzeit
Die Chemie des Bioplastiks
Überraschende Nahrung eines Urvogels
Im Lithium-Rausch