Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
System
Sys|tem 1.
Aufbau, Gefüge, Gesamtheit von miteinander verbundenen Teilen
(Kanal~, Straßen~, Sprach~); das S. der Buchstabenschrift; periodisches S. der Elemente
2.
wissenschaftliches, philosophisches Lehrgebäude;
das S. Hegels, der Theologie
3.
Ordnungsprinzip;
S. in etwas bringen; dahinter steckt S.; mit, nach S. vorgehen
4.
〈Biol.〉
Einteilung von Lebewesen nach ihrer stammesgeschichtlichen Herkunft
5.
im gegenseitigen Zusammenhang stehende Menge von Gegenständen oder Lebewesen;
ein natürliches S. stören
6.
Regierungs–, Gesellschafts– oder Staatsform;
das S. ablehnen, bekämpfen, unterstützen
[<
griech.
systema
„Zusammenstellung, Gebilde, Gesamtheit“, zu synhistanai
„zusammenstellen, zusammenfügen“, < syn
„zusammen“ und histanai
„(auf)stellen“]
Wissenschaft
Das E-Auto als Stromlieferant
Ein flexibles Stromnetz mit leistungsstarken Zwischenspeichern für Ökostrom gilt für viele Experten als die Zukunft der Energieversorgung. Elektroautos und deren Akkus sollen ein wichtiger Teil davon sein. von ROLF HEßBRÜGGE Die Akkus der aktuellen Modelle von Elektroautos können etwa 40 bis 100 Kilowattstunden an elektrischer...

Wissenschaft
Weniger Unfälle durch autonome Fahrzeuge
Wer fährt sicherer, Mensch oder von künstlicher Intelligenz gesteuerte Maschine? Anhand von Unfalldaten von autonomen und menschengesteuerten Fahrzeugen in den USA zeigt eine Studie nun: Selbstfahrende Autos sind tatsächlich seltener in Unfälle verwickelt und für die meisten Verkehrssituationen die zuverlässigere Wahl. Bei...