Lexikon

Seehund

Phoca vitulina
Seehund: Verbreitung
Verbreitung des Seehundes
Verbreitung des Seehundes
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Seehund
Seehund
Der Seehund ist eine der wenigen Robben, die regelmäßig in den holländischen und deutschen Wattenmeeren der Nordsee zu beobachten sind. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich jedoch auf alle Meere der nördlichen gemäßigten Zone.
Art der Hundsrobben mit großem Verbreitungsgebiet in den Küstengewässern von Nordatlantik und Nordpazifik. Er schätzt trockenfallende Sandbänke, und so ist das Wattenmeer der Nordsee sein typischer Lebensraum. Männchen erreichen 1,70 m, Weibchen 1,40 m Länge. Charakteristisch sind der schlanke Körper und der runde Kopf. Seehunde sind ausgezeichnete Schwimmer und Taucher und ernähren sich von Fischen. Meist wird ein Jungtier geboren, das von der nahrungsuchenden Mutter immer wieder stundenlang allein auf der Sandbank zurückgelassen wird. Derartige Seehundjunge dürfen auf keinen Fall angefasst werden, da sie sonst von der Mutter nicht mehr angenommen werden. Erst endgültig von der Mutter verlassene Jungtiere werden zum „Heuler“ und können u. U. in einer Seehundstation aufgezogen und wieder ausgewildert werden, wobei diese Vorgehensweise unter Tierschützern heute heftig umstritten ist.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

RNA macht Raupenfrauen

Manche Dinge können Männer besser, manche anderen dagegen nicht. Die reinen Fakten lassen daran meist keinen Zweifel. Das Tierreich jedenfalls ist voll von Beispielen. In vielen Fällen haben die Männchen zum Beispiel spezielle Qualitäten entwickelt, um Weibchen anzulocken. Und nicht immer handelt es sich dabei nur um schmuckvolle...

Symbolbild Gehirn
Wissenschaft

Wie unser Gehirn den Takt unseres Schlafes vorgibt

Unser Schlaf ist bekanntermaßen in zwei Hauptphasen gegliedert: den REM-Schlaf samt Träumen und den für die Erholung wichtigen Non-REM-Schlaf. Nun haben Neurowissenschaftler erstmals herausgefunden, wie unser Gehirn zwischen diesen beiden Zuständen wechselt – und wann der Wechsel schiefgeht, sodass Schlafstörungen auftreten....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon