Lexikon

Shareholder Value

[ˈʃɛəhɔuldəvælju:; englisch, shareholder, Anteilseigner und value, Wert]
im engeren Sinne der Wert, über den die Aktionäre einer Aktiengesellschaft verfügen. Im weiteren Sinne eine Managementphilosophie, die Anfang der 1990er Jahre im Zuge der Globalisierung der Märkte aus den USA kommend in Europa populär wurde. Shareholder Value steht für eine Unternehmenspolitik, die sich vorrangig an der Wertschaffung für die Aktionäre orientiert, d. h. an einer stetigen Steigerung des Aktienkurses und damit an der Maximierung des Marktwertes des gesamten Unternehmens. Das Shareholder-Value-Konzept wird in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit kontrovers diskutiert, da Rationalisierungen und Arbeitsplatzabbau häufig einen Anstieg der Aktienkurse des betroffenen Unternehmens zur Folge haben und somit moralische Bedenken gegen diese kurzfristigen Bilanzverbesserungen wecken. Befürworter des Shareholder-Value-Konzepts argumentieren jedoch, dass Rationalisierungen auch Arbeitsplätze sichern und letztlich neue schaffen können, da Unternehmen so ihre Wettbewerbsfähigkeit wieder verbessern. Gesamtwirtschaftlich gesehen ist es von Vorteil, wenn mit dem Shareholder-Value-Konzept langfristige Kurssteigerungen verbunden sind und die Unternehmen nicht aus ihrer sozialen Verantwortung gegenüber den sog. Stakeholdern (Arbeitnehmer, Kommunen, Staat) entlassen werden.
Waymo-Robotaxi
Wissenschaft

Weniger Unfälle durch autonome Fahrzeuge

Wer fährt sicherer, Mensch oder von künstlicher Intelligenz gesteuerte Maschine? Anhand von Unfalldaten von autonomen und menschengesteuerten Fahrzeugen in den USA zeigt eine Studie nun: Selbstfahrende Autos sind tatsächlich seltener in Unfälle verwickelt und für die meisten Verkehrssituationen die zuverlässigere Wahl. Bei...

Foto eines kleinen Restes des Aralsees in Usbekistan
Wissenschaft

Boden unter dem ausgetrockneten Aralsee hebt sich

Der einst riesige Aralsee ist durch die menschliche Gier nach Wasser nahezu ausgetrocknet. Das hat dazu geführt, dass sich der Boden im Seebecken nun wieder anhebt. Das Gestein im Erdmantel unter dem ehemaligen See fließt ohne die Last des Wassers auf die Erdkruste wieder in seine ursprüngliche Position zurück, wie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon