Lexikon

Siemens

Siemens, Werner von
Werner von Siemens
Werner (seit 1888) von, deutscher Elektrotechniker und Industrieller, * 13. 12. 1816 Lenthe, Hannover,  6. 12. 1892 Berlin; Bruder von Friedrich Siemens und Karl W. Siemens; kam als Artillerie-Offizier mit der Telegrafie in Berührung und gründete 1847 zusammen mit dem Mechaniker J. G. Halske in Berlin eine Telegrafenbauanstalt, aus der die Siemens & Halske AG hervorging. Siemens baute u. a. Zeiger- und Drucktelegrafen mit Selbstunterbrecher, schuf ausgedehnte Telegrafennetze (insbesondere in Russland), verlegte Seekabel für die Telegrafie und begründete durch die Erfindung der Dynamomaschine (1866) die Starkstromtechnik. 1879 baute Siemens die erste elektrische Eisenbahn der Welt (Gewerbeausstellung in Berlin) und wenig später die erste elektrische Straßenbahn; „Lebenserinnerungen“ 1892.
Medizinisch, Zellen, Immunsystem
Wissenschaft

Immunsystem mit Schlagkraft

Täglich attackieren uns Bakterien und Viren. Doch meist bemerken wir nichts davon, weil unser Immunsystem die Angreifer treffsicher abwehrt.von Gerlinde Felix Als im 18. Jahrhundert in England die Pocken-Epidemie grassierte, beobachtete der Arzt Edward Jenner: Mägde, die mit Kühen zu tun hatten, blieben von der Krankheit...

Astronomen, Welt, Aussicht
Wissenschaft

Leben in der Höllenwelt?

Verwirrende Venus: Forscher streiten um Biomoleküle in der Atmosphäre unseres Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Zürne der Schönheit nicht, dass sie schön ist, dass sie verdienstlos, wie der Lilie Kelch, prangt durch der Venus Geschenk! Lass sie die Glückliche sein! Du schaust sie, du bist der Beglückte“, heißt es in Friedrich...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z