Lexikon
Sonnenaufgang
- Deutscher Titel: Sonnenaufgang
- Original-Titel: SUNRISE
- Land: USA
- Jahr: 1927
- Regie: Friedrich Wilhelm Murnau
- Drehbuch: Carl Mayer
- Kamera: Charles Rosher, Karl Struss
- Schauspieler: George O„Brien, Janet Gaynor, Bodil Rosin, Margaret Livingstone
»Sonnenaufgang« ist Friedrich Wilhelm Murnaus erster in den USA produzierter Film, allerdings unter deutscher Beteiligung. Er greift darin die Novelle »Die Reise nach Tilsit« von Hermann Sudermann auf. Im Gegensatz zu der literarischen Vorlage lässt Murnau jedoch die Geschichte ein glückliches Ende nehmen.
Ein Bauer verliebt sich in eine Frau aus der Stadt, die ihn dazu überredet, seine Ehefrau zu töten. Der Versuch, sie bei einer Bootsfahrt über Bord zu stoßen, misslingt jedoch. Die beiden Eheleute verbringen wider Erwarten einen schönen Tag in der Stadt, in dessen Verlauf der Mann zu seiner Frau zurückfindet. Auf der Rückfahrt geraten sie mit dem Boot in ein Unwetter, wobei die Frau über Bord fällt. Sie wird jedoch gerettet, und der Großstadtvamp, der den Geliebten endgültig verloren hat, verlässt die ländliche Idylle.
Murnau lässt in diesem Film, wie in »Der letzte Mann«(1924), die Handlungen der Menschen aus ihren Gedanken und Stimmungen erwachsen. Auch Beleuchtungsregie, Timing, Schnitt und Montage folgen der subjektiven Perspektive. Der Film wird 1929 mit dem Oscar ausgezeichnet.

Wissenschaft
Machte der Asteroideneinschlag Ameisen zu Bauern?
Tierischer Landwirtschaft auf der Spur: Vor etwa 66 Millionen Jahren bauten Ameisen erstmals Pilze für ihre Nahrungsversorgung an, geht aus einer Studie hervor. Dies spiegelt sich in Auswertungen der genetischen Daten hunderter von Pilz- und Ameisenarten wider. Die „prominente“ Entstehungszeit legt den Forschenden zufolge nahe,...

Wissenschaft
Plötzlich und unerwartet
So schicksalhaft und unvermeidbar, wie der plötzliche Herztod scheint, ist er nicht. Meist geht dem dramatischen Ereignis eine unerkannte oder unbeachtete Erkrankung des Herzens voraus. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Die Kinder von der Musikschule abholen, noch schnell in den Supermarkt und bloß nicht vergessen, den Hund...