Lexikon
Stach
Ilse von, eigentlich Stach von Goltzheim, deutsche Schriftstellerin, * 17. 2. 1879 Haus Pröbsting bei Borken, Westfalen, † 22. 8. 1941 Münster; wuchs in einem streng protestantischen Umfeld auf, konvertierte 1908 zum Katholizismus; schrieb religiös ausgerichtete Lyrik, Bühnendichtung und Epik; bekannt ist vor allem ihr von Gerhart Hauptmann beeinflusstes Weihnachtsmärchen „Christelflein“ (vertont von Hans Pfitzner) 1906; weitere Werke: Romane: „Die Sendlinge von Voghera“ 1910; „Haus Elderfing“ 1915; Dramatik: „Der heilige Nepomuk“ 1909; „Genesius, eine christliche Tragödie“ 1919; „Griseldis“ 1921.

Wissenschaft
Knochen belegen Gewalt-Kannibalismus im Magdalénien
Menschliche Überreste aus der Maszycka-Höhle in Polen zeugen davon, wie Gesellschaften in Mitteleuropa in der Altsteinzeit lebten und wie sie ihre Toten bestatteten. Spuren an diesen Knochen deuten darauf hin, dass die Körper der Verstorbenen systematisch zerlegt wurden – bis aufs Knochenmark, wie neue Analysen ergaben. Die Funde...

Wissenschaft
Konserviert und archiviert
In der Umweltprobenbank des Bundes lagern Hunderttausende Ampullen, gefüllt mit Blut und Urin. Damit können Experten untersuchen, welche Schadstoffe in den menschlichen Körper gelangen. von FLORIAN STURM (Text) und ESTHER HORVATH (Fotos) An einem Waldrand, rund 15 Autominuten von Münster entfernt, steht Dominik Lermen vor einer...