Lexikon
Sun Yatsen
Sun Yat-sen; eigentlich Sun Wenchinesischer Politiker, * 12. 11. 1866 Zuiheng, Provinz Guangdong, † 12. 3. 1925 Peking; Arzt; lebte lange Zeit im Ausland (Honolulu, Hongkong, Japan, USA); trat für eine Erneuerung Chinas nach dem Muster westlicher Republiken ein. Während der Revolution 1911/12, nach dem Sturz der Mandschu-Dynastie, war er kurze Zeit Präsident der in Nanjing gegründeten provisorischen republikanischen Regierung. 1912 gründete er die Guomindang, die erste chinesische Partei nach westlichem Vorbild. In den folgenden Bürgerkriegen bildete Sun Yatsen in Canton eine Gegenregierung, deren Präsident er 1921 wurde. 1923/24 reorganisierte er die Guomindang mit Hilfe sowjetrussischer Berater. Sein Programm des „dreifachen Volksprinzips“ (Nationalismus, Demokratie und Sozialismus) und seine Lehre von der „Fünf-Gewalten-Verfassung“ bilden die geistige und staatsrechtliche Grundlage der chinesischen nationalen Erneuerungsbewegung vor der kommunistischen Revolution.

Wissenschaft
Wie Landwirtschaft das Klima schützt
Ackerbau und Viehhaltung gelten als ein wesentlicher Treiber des Klimawandels. Doch würde sie anders betrieben als bisher, könnte die Landwirtschaft im Gegenteil die Erderwärmung deutlich bremsen. von HARTMUT NETZ Vier Promille sollen es richten. Stiege der Humusgehalt aller landwirtschaftlichen Böden weltweit um nur vier...

Wissenschaft
In aller Freundschaft
Studien zufolge leben wir länger, sind glücklicher und gesünder, wenn wir Freunde haben. Was braucht es für eine gute Freundschaft? von DANIELA LUKAßEN-HELD Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller, Rosa Luxemburg und Clara Zetkin, Stan Laurel und Oliver Hardy oder Ernie und Bert: allesamt Beispiele für große...