Lexikon

Tasmnien

Flagge von Tasmanien
Insel südöstlich des australischen Kontinents, durch die Bass-Straße davon getrennter kleinster Bundesstaat Australiens, 68 400 km2, 457 000 Einwohner; Hauptstadt Hobart; das seenreiche zentrale Gebirgsplateau erreicht im Mount Ossa 1617 m; warmgemäßigtes Klima. Im Westen gedeihen üppige Wälder mit Eukalypten, Baumfarnen und Südbuchen; im Osten lichte Wälder. In den Küstenebenen und in den Tälern Obstanbau und Ackerland; im inneren Hochland Schaf- und Rinderzucht; Geflügelhaltung; Fischerei an der Küste und in den Seen. An Bodenschätzen Blei, Zink, Silber, Zinn und Eisenerz, z. T. Verhüttung; Holz-, Textil- und Zementindustrie; reiche Wasserkraftreserven werden zunehmend genutzt. Tasmanien wurde 1642 von A. J. Tasman entdeckt; bis 1856 Van Diemens Land genannt; zeitweilig Strafkolonie.
Vogelroboter RAVEN
Wissenschaft

Flugroboter hüpft und läuft wie ein Vogel

Seit Jahrtausenden haben sich Menschen beim Traum vom Fliegen von Vögeln inspirieren lassen. Auch für den neuartigen Flugroboter RAVEN dienten Vögel als Modell – in diesem Fall jedoch ihre Beine. Ähnlich wie eine Krähe kann RAVEN damit laufen, hüpfen, auf Hindernisse springen und aus dem Stand in den Flug springen. Die...

Elektronenwirbel im Graphen
Wissenschaft

Elektronenwirbel im Graphen

In dem zweidimensionalen Kohlenstoffmaterial Graphen verhalten sich Elektronen anders als normal: Sie bewegen sich wie eine Flüssigkeit und können auch Wirbel bilden. Solche Elektronenwirbel im Graphen haben Physiker nun erstmals direkt sichtbar gemacht. Dies gelang ihnen mit Hilfe eines hochauflösenden Quanten-Magnetfeldsensors...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon