Lexikon

Taxi Driver

  • Deutscher Titel: Taxi Driver
  • Original-Titel: TAXI DRIVER
  • Land: USA
  • Jahr: 1976
  • Regie: Martin Scorsese
  • Drehbuch: Paul Schrader
  • Kamera: Michael Chapman
  • Schauspieler: Robert De Niro, Jodie Foster, Harvey Keitel
  • Auszeichnungen: Goldene Palme Filmfestspiele Cannes 1976 für Film
Zahlreiche Filme der 70er Jahre zeigen einen deutlichen Trend zur erhöhten Gewaltbereitschaft und bieten sie als Konfliktlösung an. Ob ein Polizist gegen Kleinkriminelle und Drogensüchtige vorgeht (»Brennpunkt Brooklyn«, 1971) oder ein Mann einen privaten Rachefeldzug gegen Gewaltverbrecher startet (»Ein Mann sieht rot«, 1974) biedere Bürger setzen sich auf eigene Faust gegen eine bedrohliche Welt zur Wehr, in der die Staatsorgane offenbar nicht mehr Herr der Lage sind. Die Filmindustrie trifft damit einen Nerv der Zeit, wie die Kassenerträge zeigen. Scorseses »Taxi Driver« integriert ein weiteres amerikanisches Moment: das Vietnamkrieg-Trauma.
Travis Bickle (Robert De Niro) ist Taxifahrer in New York. Er hat sich freiwillig für die Nachtarbeit gemeldet, da er aufgrund seiner Vietnam-Erlebnisse ja »doch nicht schlafen kann«. So erlebt Travis jede Nacht die Schattenseiten der Gesellschaft: Gewalt auf den Straßen, Prostitution und Kriminalität. Angewidert von diesem Großstadtsumpf glaubt Travis etwas unternehmen zu müssen. Er rüstet sich mit einem ganzen Arsenal von Waffen aus und macht schon bald davon in einem persönlichen Rachefeldzug Gebrauch: Er befreit die Prostituierte Iris von ihrem Zuhälter und erschießt ihn und weitere Männer in ihrer Umgebung. Die Zeitungen feiern ihn als Helden.
De Niro lehnt für die Rolle des isolierten Amokläufers einige einträgliche Angebote ab und begnügt sich mit 35 000 US-Dollar Gage.
Wissenschaft

Einblicke in die Evolutionsgeschichte der Weintrauben

In Kolumbien haben Forschende die ältesten Traubenkerne der westlichen Hemisphäre entdeckt. Die 60 Millionen Jahre alten Fossilien belegen, dass sich die Weinrebengewächse, die ursprünglich wahrscheinlich aus Asien stammen, innerhalb weniger Millionen Jahre auf der Welt verbreitet haben. Weitere Funde fossiler Traubenkerne aus...

Planetoiden
Wissenschaft

Bergbau im All

Start-up-Unternehmen bringen sich in Stellung, um Planetoiden auszubeuten. Diese enthalten riesige Mengen an Platin, Gold und anderen Metallen.

Der Beitrag Bergbau im All erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon