Lexikon

Terminator

  • Deutscher Titel: Terminator
  • Original-Titel: THE TERMINATOR
  • Land: USA
  • Jahr: 1984
  • Regie: James Cameron
  • Drehbuch: Gale Ann Hurd, James Cameron
  • Kamera: Adam Greenberg
  • Schauspieler: Arnold Schwarzenegger, Michael Biehn, Linda Hamilton, Paul Winfield
Aus der Zukunft des Jahres 2029 wird eine menschenähnliche Killermaschine, ein sog. Cyborg (Arnold Schwarzenegger), in das Los Angeles von 1984 geschickt. Sein Auftrag lautet, Sarah Connor (Linda Hamilton) zu töten, bevor sie ihren Sohn zur Welt bringt, der in Zukunft der Anführer der Menschen im Kampf gegen die Roboter sein wird. Die Menschen der Zukunft haben ebenfalls einen Mann (Michael Biehn) in die Vergangenheit geschickt, dem es auch mehrfach gelingt, Sarah vor den Anschlägen des Terminators in Sicherheit zu bringen, aber schließlich muss er sich selber opfern.
Der Actionfilm von James Cameron ist handwerklich solide inszeniert und bietet spannende Unterhaltung. Die genüsslich zelebrierten Gewaltszenen und das martialische Auftreten der Darsteller stimmen jedoch nachdenklich. Sowohl dem Regisseur als auch Hauptdarsteller Arnold Schwarzenegger gelingt als der »Terminator« der Durchbruch in Hollywood.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Hat Altern einen Sinn?

Es gibt Sätze, die werden so oft benutzt, dass ihre Wirkung sich inzwischen abgenutzt hat. In der Bioforschung besteht diese Gefahr für den berühmten Satz „Nichts in der Biologie ergibt Sinn, außer im Lichte der Evolution“. Im Jahr 1974 wählte der in der heutigen Ukraine geborene US-Genetiker Theodosius Dobzhansky ihn als Titel...

Ein Ausschnitt aus menschlichem Hirngewebe mit farbigen Markierungen einzelner Strukturen
Wissenschaft

Neue Technik liefert außergewöhnliche Einblicke in unser Gehirn

Unser Gehirn ist hochkomplex und lässt sich bisher nur mit großem Aufwand bis ins kleinste Detail abbilden. Jetzt haben Wissenschaftler ein neues Verfahren entwickelt, mit dem das menschliche Gehirn mit bislang beispielloser Auflösung und Geschwindigkeit untersucht werden kann. Die Gewebeproben werden dabei nicht beschädigt und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon