Lexikon

Titn

Chemie
[
das
]
Metalle: Verwendung und Vorkommen
Metalle: Verwendung und Vorkommen
MetallVerwendungVorkommen
Aluminiumhohe Dehnfestigkeit und niedrige Dichte ermöglichen Verwendung für Karosseriebau, Sportausrüstungen, Starkstromkabel und LebensmittelverpackungenAustralien, Neu-Guinea, Jamaika, Brasilien, China, Indien, Venezuela, Westafrika, Russland, Kasachstan
BleiLadungsspeicher in Säurebatterien; verwendet in Farben, Maschinenlagern und als BenzinzusatzAustralien, China, USA, Peru, Mexiko, Kanada, Schweden, Südafrika
Chromverwendet bei der Galvanisierung und der Herstellung von rostfreiem StahlSüdafrika, Kasachstan, Türkei, Indien, Simbabwe, Finnland, Brasilien, Albanien, Iran
Eiseneiner der wichtigsten Rohstoffe der Weltwirtschaft; verwendet bei der Produktion von rostfreiem StahlChina, Brasilien, Australien, Russland, Indien, USA, Ukraine, Kanada, Schweden, Venezuela, Mexiko
Golddurch seine Geschmeidigkeit geeignet für Blattgold und Schmuck; auch in elektronischen Schaltkreisen verwendetSüdafrika, USA, Australien, Kanada, China, Russland, Peru, Usbekistan, Brasilen, Chile, Philippinen, Mexiko
Kupferguter Elektrizitätsleiter; wird für Elektrodrähte und Rohrleitungen verwendet; Bronze und Messing sind KupferlegierungenChile, USA, Kanada, Indonesien, Russland, Australien, Peru, China, Mexiko, Kasachstan, Sambia, Südafrika
ManganManganmischungen sind enthalten in Trockenbatterien und Farben; wichtige Legierung für StahlSüdafrika, Russland, Gabun, Brasilien, Indien
Nickelverwendet bei der rostfreien Galvanisierung, in Trockenbatterien, wichtige Legierung für StahlGUS-Staaten, Kanada, Australien, Kuba, Neu Kaleonien
Platinfür Chemikalienbehälter, Operationsbesteck, Schmuck und Elektronik verwendetSüdafrika, Russland, Kanada, Kolumbien
Silberverwendet für Münzen, Zahnersatz, Schmuck, Filmmaterial und FotopapierMexiko, Peru, USA, Australien, Kanada, Chile, Polen, Russland, Kasachstan, Bolivien
TitanTitanoxid ist in Farben, Papier und Werkzeugen enthalten; wird als Legierung für Flugzeuge verwendetUSA, Australien, Kanada, Indien, Kasachstan, Norwegen, Sierra Leone
Wolframals Beimengung zu Stahl zur Erhöhung der Festigkeit; als Heizdrähte in ElektrogerätenChina, USA, Kanada, GUS-Staaten, Australien, Südkorea, Türkei, Bolivien
Zinkin Legierungen (Messing mit Kupfer), Batterien, Farben, Kosmetika, für GalvanisierungAustralien, Kanada, China, Peru, USA, Mexiko, Irland, Polen, Schweden, Spanien
Zinnverwendet als Korrosionsschutzschicht; in Lötmetall, Zahnpasta, Bronze, BedachungenChina, Indonesien, Peru, Brasilien, Bolivien, Australien, Russland, Malaysia
chemisches Zeichen Ti, sehr hartes, leichtes, zwei-, drei- und vierwertiges Metall, Atommasse 47,867, Ordnungszahl 22, Dichte 4,51, Schmelzpunkt 1727 °C; in der Natur weit verbreitet, doch meist nur in geringen Konzentrationen; Hauptausgangsprodukt für seine Gewinnung ist das Titaneisenerz (FeTiO3; z. B. Ilmenit). Titan findet Verwendung für Stahllegierungen, die besondere mechanische Festigkeit aufweisen. Titanlegierungen mit Chrom, Aluminium, Vanadium u. a. sind leicht, sehr korrosionsbeständig und von hoher Festigkeit; sie werden im Flugzeug-, Raketen- und Düsentriebwerkbau verwendet.
Jupiter, Mond, Planeten
Wissenschaft

Feuer und Eis auf Europa

Erwärmen die Ausbrüche von Unterwasservulkanen das Tiefenmeer unter dem Eis von Jupiters Riesenmond? Und könnte es dort sogar Leben geben? von THORSTEN DAMBECK In der Kälte des äußeren Sonnensystems kreist eine eisbedeckte Welt, kaum kleiner als der Erdmond: Europa. Den geheimnisvollen Trabanten Jupiters umhüllt eine dünne...

Das an der Donau gelegene Kraftwerk Jochenstein ist das zweitgrößte Laufwasserkraftwerk Deutschlands. ©picture alliance/Westend61/Wolfgang Weinhäupl
Wissenschaft

Die Schattenseiten der Wasserkraft

Wasserkraftwerke und Dämme verhindern die Fortpflanzung wandernder Fische und die Selbstreinigung von Flüssen.

Der Beitrag Die Schattenseiten der Wasserkraft erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch