Lexikon
Titạnen
in der griechischen Mythologie die 6 Söhne und 6 Töchter des Uranos und der Gäa, das älteste Göttergeschlecht; u. a.: Okeanos, Hyperion, Kronos, Rhea, Themis, Phöbe, Tethys; setzten ihren Vater ab und verschafften Kronos die Macht, den sein Sohn Zeus verdrängte. Nach ihrer Niederlage wurden sie in den Tartaros verstoßen.

Wissenschaft
Dicke Kleidung bringt’s nicht
Warum man an kalten Tagen in dicker Kleidung unter Umständen stärker friert als in dünner, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Unter dem Begriff „gefühlte Temperatur“ kann sich mittlerweile jeder etwas vorstellen und weiß daher, dass das Wohlbefinden im Freien nicht nur von der gemessenen Temperatur, sondern maßgeblich von anderen...

Wissenschaft
Einzelgänger-Planeten auf der Spur
Sie besitzen planetenähnliche Masse, sind aber nicht an einen Stern gebunden: Das Webb-Teleskop hat sechs neue „Rogue”-Planeten in einem galaktischen Nebel aufgespürt, die Hinweise auf mögliche Bildungsprozesse dieser mysteriösen Einzelgänger-Planeten liefern. Es zeichnet sich demnach ab, dass Himmelskörper, die fünfmal größer...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Netz für die Fabrik der Zukunft
Wie Musik in Spielzeugwerbung Gender-Stereotype prägt
Antidepressiva bei Demenz: Nützlich oder schädlich?
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Uralte Genmutation macht Pferde so ausdauernd
Dehnbare Batterie für flexible Elektronik