Lexikon

Vakule

[
die; lateinisch
]
Zelle (pflanzliche): Aufbau
Zelle (pflanzliche): Aufbau
Aufbau einer pflanzlichen Zelle
Zelle (tierische): Aufbau
Zelle (tierische): Aufbau
Aufbau einer tierischen Zelle
flüssigkeitsgefüllter Raum im Zellplasma, wird von einer Elementarmembran, dem Tonoplast, gegen das Grundcytoplasma abgegrenzt. Für Pflanzenzellen ist ein mit zunehmendem Alter sich ausbreitendes Vakuolensystem (Vakuom) typisch. In tierischen Zellen (vorwiegend bei Einzellern) können 2 Arten von Vakuolen auftreten: die Nahrungsvakuolen, in denen Verdauungsvorgänge stattfinden, und die pulsierenden Vakuolen, die sich periodisch nach außen entleeren und der Osmoregulation und z. T. auch der Exkretion dienen.
Babys, verschieden
Wissenschaft

Designerbabys aus dem Labor

Viele Bücher und Filme zeigen hochintelligente Menschen mit Superkräften, die mithilfe von Gentechnik geschaffen wurden. Das bleibt Fiktion – aber therapeutische Eingriffe sind möglich. von RAINER KURLEMANN Mary Shelleys Roman „Frankenstein“ hat vor 200 Jahren das Denken der Menschen verändert. Er erzählt die Geschichte des...

Opioide, Schmerzen, Medizin
Wissenschaft

Schmerzfrei

Schmerzmedikamente sind für viele Menschen am Lebensende eine Erleichterung. Bei chronischen Krankheiten jedoch sind sie mit einer Suchtgefahr verbunden.

Der Beitrag Schmerzfrei erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon