Lexikon
Transpiratiọn
Botanik
Abgabe von Wasserdampf durch Pflanzen. Bei der kutikulären Transpiration geben Epidermiszellen durch die Kutikula hindurch Wasserdampf ab, entquellen und ergänzen den Verlust durch das Vakuolensystem (Vakuole). Kutikuläre Transpiration ist durch die Pflanze nicht regulierbar, macht jedoch nur bis zu 10% der Gesamttranspiration aus. Die stomatäre Transpiration erfolgt über ein Interzellularsystem mit Gängen und Hohlräumen, das durch regulierbare Spaltöffnungen mit der Außenwelt verbunden ist. Die Hauptaufgabe der Spaltöffnungen ist jedoch nicht die Transpiration, sondern der Gasaustausch bei der Assimilation und Dissimilation.
Transpiration von Pflanzen
Transpiration von Pflanzen
© wissenmedia
Spaltöffnungen
Spaltöffnungen
© wissenmedia
Wissenschaft
Weidevieh: Weniger Methan-Ausstoß durch Algen im Futter
Bei ihrer Verdauung produzieren Rinder große Mengen des Treibhausgases Methan. Senken lässt sich dieser Ausstoß jedoch, wenn die Kühe als Futterzusatz Algen erhalten. Während der Ansatz bereits für im Stall gehaltene Tiere erprobt wurde, galt er für Weidevieh bislang als unrealistisch. Eine Studie zeigt nun, dass auch Mastrinder...
Wissenschaft
Weiß oder rot?
Ein Vergleich antiker Überlieferungen mit Praktiken der Weinbauern Georgiens stellt bisherige Annahmen zur Weinerzeugung der alten Römer in Frage. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Wein war im römischen Reich ein Grundnahrungsmittel, darin sind sich die Gelehrten einig. Überlieferte Texte und archäologische Funde verraten, wie die...