Lexikon

Transpiratin

Botanik
Abgabe von Wasserdampf durch Pflanzen. Bei der kutikulären Transpiration geben Epidermiszellen durch die Kutikula hindurch Wasserdampf ab, entquellen und ergänzen den Verlust durch das Vakuolensystem (Vakuole). Kutikuläre Transpiration ist durch die Pflanze nicht regulierbar, macht jedoch nur bis zu 10% der Gesamttranspiration aus. Die stomatäre Transpiration erfolgt über ein Interzellularsystem mit Gängen und Hohlräumen, das durch regulierbare Spaltöffnungen mit der Außenwelt verbunden ist. Die Hauptaufgabe der Spaltöffnungen ist jedoch nicht die Transpiration, sondern der Gasaustausch bei der Assimilation und Dissimilation.
Transpiration von Pflanzen
Transpiration von Pflanzen
Transpiration wirkt wie eine Saugpumpe, unter deren Einfluss Wasser in den Xylemgefäßen der Pflanzen von den Wurzeln zu den Blättern hochgesaugt wird. Der Druck reicht aus, um das Wasser auch in die Wipfel der höchsten Bäume zu transportieren. Die Spaltöffnungen sind von zwei Randzellen umgeben, die sie öffnen und schließen.
Spaltöffnungen
Spaltöffnungen
Gemeinschaft, Menschen, Menhire
Wissenschaft

Steine und Menschen

Wer hat die Menhire aufgestellt? Waren die gewaltigen Megalithgräber letzte Ruhestätten für alle oder Mausoleen einer jungsteinzeitlichen Elite? von KLAUS-DIETER LINSMEIER Wer schon einmal vor Stonehenge, den Menhiren von Carnac oder einem Dolmengrab stand, hat vermutlich gestaunt: Wie haben die Menschen der Jungsteinzeit das nur...

Mykorrhiza, Pilze
Wissenschaft

Flora. Fauna. FUNGA.

Pilze gehören zu den ältesten und artenreichsten Lebewesen auf der Erde. Sie sind vielseitig nutzbar – können jedoch auch zum Problem werden. von JULIETTE IRMER Vor etwa 400 Millionen Jahren entstand eine Partnerschaft, die die Welt verändert hat. Damals fingen Pflanzen an, das Land zu besiedeln, und standen vor ungewohnten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon