Lexikon
Vichy-Regierung
[
viˈʃi-
]die französische Regierung 1940–1944. Nach dem von Ministerpräsident Marschall P. Pétain abgeschlossenen Waffenstillstand mit Deutschland (22. 6. 1940) wurde der größte Teil Frankreichs von deutschen Truppen besetzt. Die Regierung nahm ihren Sitz in Vichy, das im unbesetzten Teil des Landes lag; Pétain erhielt am 10. 7. 1940 von der Nationalversammlung unbeschränkte Vollmachten. Er errichtete als Staatschef des État Français ein autoritäres Regime; leitender Minister war bis Dezember 1940 P. Laval, bis April 1942 F. Darlan, danach wieder Laval. Das politische Ziel der Vichy-Regierung war es, durch Zusammenarbeit (Kollaboration) mit Deutschland möglichst viel Eigenständigkeit für Frankreich zu retten. Von außen bekämpfte das „Freie Frankreich“ C. de Gaulles, von innen eine wachsende Widerstandsbewegung (Résistance) die Vichy-Regierung. Nachdem im November 1942 auch der Rest Frankreichs von deutschen Truppen besetzt worden war, verlor die Vichy-Regierung ihre Wirkungsmöglichkeiten.

Wissenschaft
Weniger Unfälle durch autonome Fahrzeuge
Wer fährt sicherer, Mensch oder von künstlicher Intelligenz gesteuerte Maschine? Anhand von Unfalldaten von autonomen und menschengesteuerten Fahrzeugen in den USA zeigt eine Studie nun: Selbstfahrende Autos sind tatsächlich seltener in Unfälle verwickelt und für die meisten Verkehrssituationen die zuverlässigere Wahl. Bei...

Wissenschaft
Exzellent oder nicht?
Man kann schauen, wohin man will: In der deutschen Wissenschaftslandschaft ist „Exzellenz“ nirgendwo weit – jedenfalls dem Namen nach. Vor allem die Exzellenzinitiativen und -strategien des Bundes und der Länder haben den Begriff weit gestreut. Aber auch andere Fördermaßnahmen schmücken sich inzwischen zunehmend mit der Phrase,...