Lexikon

Vichy-Regierung

[
viˈʃi-
]
die französische Regierung 19401944. Nach dem von Ministerpräsident Marschall P. Pétain abgeschlossenen Waffenstillstand mit Deutschland (22. 6. 1940) wurde der größte Teil Frankreichs von deutschen Truppen besetzt. Die Regierung nahm ihren Sitz in Vichy, das im unbesetzten Teil des Landes lag; Pétain erhielt am 10. 7. 1940 von der Nationalversammlung unbeschränkte Vollmachten. Er errichtete als Staatschef des État Français ein autoritäres Regime; leitender Minister war bis Dezember 1940 P. Laval, bis April 1942 F. Darlan, danach wieder Laval. Das politische Ziel der Vichy-Regierung war es, durch Zusammenarbeit (Kollaboration) mit Deutschland möglichst viel Eigenständigkeit für Frankreich zu retten. Von außen bekämpfte das „Freie Frankreich“ C. de Gaulles, von innen eine wachsende Widerstandsbewegung (Résistance) die Vichy-Regierung. Nachdem im November 1942 auch der Rest Frankreichs von deutschen Truppen besetzt worden war, verlor die Vichy-Regierung ihre Wirkungsmöglichkeiten.
Roboter
Wissenschaft

Helfende Roboterhände

Immer mehr Menschen brauchen Unterstützung im Alter. Zugleich gibt es nicht ausreichend viele Pflegekräfte. Als Lösung setzen Forscher auf Roboter mit Künstlicher Intelligenz. In Garmisch-Partenkirchen entsteht ein weltweites Zentrum für diese Technologie. von ULRICH EBERL An diesem warmen Sommertag genügt ein Blick, um...

Gehirn
Wissenschaft

Wie sich das Gedächtnis im Schlaf regeneriert

Nacht für Nacht rekapituliert unser Gehirn, was wir am Tag gelernt haben. Eine Studie zeigt nun, wie die Aktivität der Nervenzellen dabei reguliert wird. Demnach sorgt eine zuvor wenig erforschte Region des Hippocampus dafür, dass besonders aktive Neuronen phasenweise gehemmt werden. Fehlt dieser Ausgleich, kann sich das Gehirn...