Lexikon

Wllraff

Günter, deutscher Schriftsteller und Journalist, * 1. 10. 1942 Burscheid bei Köln; 19661967 Redakteur des Satiremagazins „Pardon“, danach bei der Zeitschrift „konkret“; begründete eine eigenen Form der Dokumentarliteratur, indem er in Buch- und TV-Reportagen fragwürdige Arbeitspraktiken in Betrieben und Institutionen enthüllt, in denen er unter falschem Namen tätig war; bekannt wurde er besonders durch seine verdeckten Recherchen in einer Lokalredaktion der BILD-Zeitung oder durch seine Erfahrungen in der Rolle eines türkischen Arbeiters; Veröffentlichungen u. a.: „13 unerwünschte Reportagen“ 1970; „Der Aufmacher“ 1977; „Bild-Störung“ 1985; „Ganz unten“ 1985; „Mein Tagebuch aus der Bundeswehr“ 1992; „Ich der andere“ 2002; „Bei Anruf Abzocke“ 2007; „Aus der schönen neuen Welt“ 2009.
Polarfuchs auf der norwegischen Insel Spitzbergen
Wissenschaft

Auf Inseln läuft das Leben langsamer

Auf Inseln ticken die Uhren anders. Diese Redensart gilt offenbar nicht nur für Menschen, sondern auch für Vögel und Säugetiere. Denn wenn diese auf Inseln leben, haben sie eine langsamere Lebensweise als ihre Verwandten auf dem Festland, wie Biologen herausgefunden haben. Demnach ist der Stoffwechsel der Inselbewohner oft...

Roboter
Wissenschaft

Helfende Roboterhände

Immer mehr Menschen brauchen Unterstützung im Alter. Zugleich gibt es nicht ausreichend viele Pflegekräfte. Als Lösung setzen Forscher auf Roboter mit Künstlicher Intelligenz. In Garmisch-Partenkirchen entsteht ein weltweites Zentrum für diese Technologie. von ULRICH EBERL An diesem warmen Sommertag genügt ein Blick, um...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon