Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Arbitrage
Ar|bi|tra|ge, <auch> Ar|bit|ra|ge 1.
Schiedsspruch
2.
Ausnutzung von Preis– und Kursschwankungen
[<
frz.
arbitrage
in ders. Bed., zu arbitrer
„als Schiedsrichter entscheiden; schätzen“, < lat.
arbitrari
„als Schiedsrichter entscheiden“]
Wissenschaft
Anpassung an stärkereiche Nahrung schon bei Frühmenschen
Das Enzym Amylase in unserem Speichel ermöglicht uns, Stärke bereits im Mund in Zucker aufzuspalten. Heutige Menschen besitzen zahlreiche Kopien des dafür verantwortlichen Gens. Doch wann hat es sich erstmals verdoppelt und damit die Grundlage für unsere kohlenhydratreiche Ernährung gelegt? Eine Studie zeigt nun, dass diese...

Wissenschaft
Wasserverteilung in Flüssen hat sich verändert
Flüsse tragen entscheidend zur Wasserversorgung in weiten Teilen der Welt bei. Zugleich können sie bei Überschwemmungen zur tödlichen Gefahr werden. Eine Studie hat nun für alle rund 2,9 Millionen Flüsse weltweit kartiert, wie sich ihre Durchflussmenge seit 1984 entwickelt hat. Die Ergebnisse sind den Forschenden zufolge...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Chemie des Bioplastiks
Elektron gefilmt
Garantiert vertraulich
Unscharf, aber stabil
Auf Wasser gebaut
Das Rätsel um den Ursprung