Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Destruktion
De|struk|ti|on, <auch> Des|truk|ti|on, <auch> Dest|ruk|ti|on 1.
die Zerstörung
2.
〈Geol.〉
Abtragung durch Verwitterung
[<
lat.
destructio,
Gen. destructionis,
„das Niederreißen“, zu destruere
„(ein Bauwerk) niederreißen“]
Wissenschaft
Kontroverser Kollaps
Physiker suchen die Grenze der Quantenwelt. von RÜDIGER VAAS Quantenphysiker stochern noch immer im Nebel: Das Problem sind die im Mikrokosmos gemessenen und im Formalismus der Schrödinger-Gleichung durch Wellenfunktionen beschriebenen Superpositionen. Sie kommen in der von der klassischen Physik erfassten Alltagswirklichkeit mit...

Wissenschaft
Superkleber aus Schleim und Muschelproteinen
Eine Barriere aus Schleim schützt unsere Schleimhäute vor schädlichen Einflüssen – sei es im Mund vor eindringenden Bakterien oder im Magen vor der Magensäure. Einen entscheidenden Beitrag dazu leisten sogenannte Muzine, die strukturgebenden Bestandteile des Schleims. Deren positive Eigenschaften haben sich Forschende nun zunutze...