Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Elektrodynamik

Elek|tro|dy|na|mik
f.
,
, nur Sg.
1.
i. w. S.
Wissenschaft von den mechanischen Wirkungen des elektrischen Stroms;
Ggs.
Elektrostatik
2.
i. e. S.
Wissenschaft von den zeitlich veränderlichen magnetischen Feldern und den entsprechenden Anwendungen
[< 
Elektro
und
Dynamik
]
Die Buchstabenfolge
elek|tr
kann in Fremdwörtern auch
elekt|r
getrennt werden.
Wissenschaft

Am Kern der Zeit

Auf dem langen Weg zur hypergenauen Zeitmessung gibt es Fortschritte: Noch präziser als die heutigen Atomuhren sollen eines Tages sogenannte Kernuhren sein. von DIRK EIDEMÜLLER Die Menschheit hat verstanden, wie Sterne entstehen und vergehen, wie der Kosmos wächst, wie Tierarten sich entwickeln und aussterben. Doch nichts ist so...

Magnetresonanztomografie
Wissenschaft

Leichte Schärfe

Untersuchungen per Magnetresonanztomografie helfen bei vielen schwierigen Diagnosen. Doch bislang waren die Geräte sperrig und teuer und in manchen Ländern unerschwinglich. Das ändert sich nun. von RALF BUTSCHER Wenn es drauf ankommt, setzen Ärzte häufig auf eine MRT. Denn die Magnetresonanztomografie bietet deutliche Vorteile...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon