Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Homophonie
Ho|mo|pho|nie 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
Kompositionsweise, bei der die Melodiestimme im Vordergrund steht und die übrigen Stimmen sie unterstützen;
<auch> Homofonie;
Syn. Monodie;
Ggs. Polyphonie
[<
griech.
homophonia
„Gleichklang, Gleichheit der Sprache, des Gesanges“ < homo–
„gleich–“ und phonein
„tönen“]
Wissenschaft
Laufen große Menschen schneller?
Warum die Länge der Beine für die Geschwindigkeit beim Laufen nicht entscheidend ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Eigentlich klingt es vollkommen einleuchtend, dass ein groß gewachsener Mensch, der mit jedem Schritt ein langes Wegstück zurücklegt, schneller vorankommt als ein kleinerer, dessen Beine nur deutlich kürzere...

Wissenschaft
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Am Lebensende werden Menschen altruistisch, sagt der international renommierte Palliativmediziner Gian Domenico Borasio.
Der Beitrag »Wir müssen fragen – und zuhören« erschien zuerst auf wissenschaft.de...