Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Monodie
Mon|o|die, <auch> Mo|no|die 1.
〈urspr.〉
einstimmiger, unbegleiteter Gesang
2.
〈nach 1600〉
einstimmiger Gesang mit Akkordbegleitung
3.
→
Homophonie
[<
griech.
monodia
„Einzelgesang des Schauspielers“, < monos
„einzig, allein“ und ode
„Gesang, Lied“]
Wissenschaft
Der digitale Steuermann
Der Schifffahrtsbranche mangelt es an Nachwuchs. Daher sollen teilweise oder vollständig autonome Systeme ans Steuerruder. Forscher versprechen sich davon auch ein Plus an Sicherheit. von TIM SCHRÖDER Die „Watertruck XIII“ ist ganz allein unterwegs. Schnurgerade zieht der stahlblaue Schubkahn seine Bahn im Gent-Ostende-Kanal in...

Wissenschaft
Sind die Klimaziele noch erreichbar?
Einen Zustand zu erreichen, in dem sich die Menge der durch Menschen verursachten Treibhausgase in der Atmosphäre nicht weiter erhöht, ist in den vergangenen Jahren zum zentralen Ziel des Klimaschutzes geworden. Im Englischen hat sich dafür mittlerweile der Begriff „Net Zero“ etabliert, der sinngemäß mit Netto-null-Emissionen...