Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Konverter

Kon|ver|ter
[vɛ̣r]
m.
1.
um die senkrechte Achse drehbarer Industrieofen zur Gewinnung von Stahl
2.
Elektr.
Gerät zum Umwandeln von Gleichspannungen
3.
Reaktortyp, der bestimmte Kernreaktionen erzeugt und dadurch nicht spaltbares Material in spaltbares für normale Reaktoren umwandelt
[< 
engl.
converter
„Umwandler“, zu
convert
< 
lat.
convertere
„umwenden“]
Menschen, Gesundheit, Affe, Corona
Wissenschaft

Eine Gesundheit für alle

Eine neue Forschungsrichtung ruft dazu auf, die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen, ja sogar des Planeten zusammen zu betrachten. von SUSANNE DONNER Lange vor der Corona-Pandemie hatten Wissenschaftler gewarnt, die Krankheitsausbrüche bei Tieren und Menschen aufgrund von neuen Erregern würden sich häufen. Viren, die...

Rekonstruktion eines Grabes mit Grabbeigaben
Wissenschaft

Im Zentrum der frühen Kelten-Dynastien standen Frauen

Die Kelten lebten einst in weiten Teilen West- und Mittelosteuropas. Die Eliten ihrer Gesellschaften wurden dabei offenbar von Frauen dominiert, wie Archäologen anhand von DNA-Spuren aus Grabhügeln in Baden-Württemberg herausgefunden haben. Die Macht war demnach in matrilinearen Dynastien organisiert. Die Ergebnisse geben...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon