Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ozon
Ozon 〈 oder 〉
n.
, –s
, nur Sg.
m.
, –s
, nur Sg.
unstabile, giftige Form des Sauerstoffs
[<
griech.
ozein
„riechen“, da es in starker Konzentration übel riecht]
Wissenschaft
Weiß oder rot?
Ein Vergleich antiker Überlieferungen mit Praktiken der Weinbauern Georgiens stellt bisherige Annahmen zur Weinerzeugung der alten Römer in Frage. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Wein war im römischen Reich ein Grundnahrungsmittel, darin sind sich die Gelehrten einig. Überlieferte Texte und archäologische Funde verraten, wie die...

Wissenschaft
Flüssigkeiten gefrieren später als gedacht
Physiker haben in einem aufwendigen Versuchsaufbau erstmals experimentell untersucht, wann sich in unterkühlten Flüssigkeiten die ersten Kristallisationskeime bilden – der Beginn des Gefrierprozesses. Die ersten Kristalle entstehen demnach deutlich später als bislang vermutet; damit beginnt auch das Gefrieren später und ist...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das mach ich doch im Schlaf
Elektronenwirbel im Graphen
Hochwirksam desinfizieren
News der Woche 14.02.2025
Grüne Metallsammler
Der Nocebo-Effekt