Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ahn/Ahne:
Das Synonym für–)Großeltern.
Die Vokabel ist allerdings durch die nationalsozialistische Ideologie belastet. Zwischen 1933 und 1945 musste in einem amtlich ausgestellten so genannten dokumentiert werden, dass jemand „arischer“ bzw. „deutschblütiger“ Abstammung war. Es handelte sich seinerzeit also um ein Herrschaftsinstrument zur Ausgrenzung von Menschen, die nicht der Norm der geltenden Rassenideologie entsprachen. Der Begriff für die Suche nach Vorfahren wird daher heute oft durch unverfängliche Bezeichnungen wie oder ersetzt.
Sprachlich kompromittiert ist durch die nationalsozialistische Diktatur neben anderen ebenso etwa das Wort , das seit 1934 offizieller Titel Adolf Hitlers war: Nach dem Tod Paul von Hindenburgs wurde das Amt des Reichspräsidenten nämlich nicht mehr besetzt, Hitler nannte sich seither „Führer und Reichskanzler“.
kommt aus dem gleichbedeutenden althochdeutschen Wort , dessen Ursprung in dem erschlossenen indogermanischen „männlicher oder weiblicher Vorfahr“ liegt. In den oberdeutschen Dialekten bezeichnet auch (UrDie Vokabel ist allerdings durch die nationalsozialistische Ideologie belastet. Zwischen 1933 und 1945 musste in einem amtlich ausgestellten so genannten dokumentiert werden, dass jemand „arischer“ bzw. „deutschblütiger“ Abstammung war. Es handelte sich seinerzeit also um ein Herrschaftsinstrument zur Ausgrenzung von Menschen, die nicht der Norm der geltenden Rassenideologie entsprachen. Der Begriff für die Suche nach Vorfahren wird daher heute oft durch unverfängliche Bezeichnungen wie oder ersetzt.
Sprachlich kompromittiert ist durch die nationalsozialistische Diktatur neben anderen ebenso etwa das Wort , das seit 1934 offizieller Titel Adolf Hitlers war: Nach dem Tod Paul von Hindenburgs wurde das Amt des Reichspräsidenten nämlich nicht mehr besetzt, Hitler nannte sich seither „Führer und Reichskanzler“.

Wissenschaft
Reine Kopfsache
Neue neuronale Techniken bauen Brücken zwischen Gehirn und Körper. Querschnittsgelähmte können ihre Arme und Hände wieder nutzen, und Menschen, die nicht mehr in der Lage sind zu sprechen, können wieder kommunizieren. von REINHARD BREUER Bill Kochevar war der erste Gelähmte, der seine Hand allein per Gedanken und Hightech steuern...

Wissenschaft
Training für eine starke Psyche
Manche Menschen stecken Krisen besser weg als andere und wachsen sogar an Herausforderungen. Neue Forschungen zeigen: Jeder kann sich ein Stück weit gegen Widrigkeiten des Lebens stählen. von CHRISTIAN WOLF Lange Zeit schien es vor allem eine Frage des Schicksals zu sein, ob jemand an stark belastenden Lebenssituationen wie einer...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die verschollenen Schwestern
Der simulierte Mensch
Nerven-Blockade gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs?
Klimawandel im Rückspiegel
Eine Arche im ewigen Eis
Herzenssache