Lexikon

Seil

ein elastisches Element zur Übertragung von Zugkräften. Es wird aus Flachs, Hanf (für Weichfaserseile), Manila- und Sisalhanf (für Hartfaserseile), Baumwolle, Naturseide, Perlon, auch Papiergarn hergestellt. Die Fasern werden zu 13 mm dicken Fäden gesponnen und zu Litzen gedreht. 3 4 verdrillte Litzen ergeben ein dünnes Seil; die stärkeren Seile werden aus einzelnen dünneren Seilen zusammengedreht. Die Herstellung erfolgte früher von Hand auf Seilerbahnen (Reeperbahnen); heute maschinell auf der Seilschlagmaschine. Drahtseil.
Mykorrhiza, Pilze
Wissenschaft

Flora. Fauna. FUNGA.

Pilze gehören zu den ältesten und artenreichsten Lebewesen auf der Erde. Sie sind vielseitig nutzbar – können jedoch auch zum Problem werden. von JULIETTE IRMER Vor etwa 400 Millionen Jahren entstand eine Partnerschaft, die die Welt verändert hat. Damals fingen Pflanzen an, das Land zu besiedeln, und standen vor ungewohnten...

Mitochondrium
Wissenschaft

Mitochondrien integrieren ihre DNA in unsere Gehirnzellen

Mitochondrien sind als Energielieferanten ein wichtiger Bestandteil unserer Zellen. Da sie ursprünglich von Bakterien abstammen, enthalten sie ihre eigene DNA, die üblicherweise von unserem im Zellkern verpackten Erbgut getrennt ist. Gelegentlich allerdings wandern mitochondriale DNA-Abschnitte in den Zellkern und integrieren...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon