Lexikon

Seil

ein elastisches Element zur Übertragung von Zugkräften. Es wird aus Flachs, Hanf (für Weichfaserseile), Manila- und Sisalhanf (für Hartfaserseile), Baumwolle, Naturseide, Perlon, auch Papiergarn hergestellt. Die Fasern werden zu 13 mm dicken Fäden gesponnen und zu Litzen gedreht. 3 4 verdrillte Litzen ergeben ein dünnes Seil; die stärkeren Seile werden aus einzelnen dünneren Seilen zusammengedreht. Die Herstellung erfolgte früher von Hand auf Seilerbahnen (Reeperbahnen); heute maschinell auf der Seilschlagmaschine. Drahtseil.
Venus-Illu.jpg
Wissenschaft

Lebenszeichen von der Venus?

Eine rätselhafte Entdeckung in der Atmosphäre unseres höllischen Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Die Idee, die der britische Atmosphärenforscher und Ökologe James Lovelock bereits in den 1960er-Jahren formuliert hat, klingt einfach: Wenn ein Molekül in einer Atmosphäre hauptsächlich von Organismen gebildet wird und die Beiträge...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Mär von den todbringenden Hornissen

Hornissen werden oft für gefährliche Bestien gehalten. Warum man vor den Tieren im Normalfall aber eigentlich gar keine Angst zu haben braucht, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Drei Hornissenstiche töten einen Menschen und sieben ein Pferd“. Mit dieser Warnung jagen Eltern ihren Kindern noch heute eine gewaltige Angst vor den...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch