Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

antun

n|tun
V.
167, hat angetan
I.
mit Akk.
ein Kleidungsstück a.
anziehen;
sie war angetan mit langem Kleid, Hut und Handschuhen
II.
mit Dat. und Akk.
jmdm. etwas a.
(Böses) zufügen, (Gutes) zuteilwerden lassen;
tu mir das nicht an!; tu mir die Liebe an und komm mit!; wenn du wüsstest, was er mir angetan hat; jmdm. Ehre a.; tun Sie sich keinen Zwang an!
benehmen Sie sich ganz zwanglos
III.
mit „es“ und Dat.
etwas tut es jmdm. an,
meist im Perf.
etwas hat es jmdm. angetan
etwas gefällt jmdm. sehr;
dieses Haus hat es mir angetan;
angetan
Karte zeigt die Entnahmestellen der in der Studie analysierten Sedimentkerne
Wissenschaft

Griechen verschmutzten Umwelt schon in der Antike mit Blei

Das Schwermetall Blei ist schädlich für Natur und Gesundheit. Doch nicht erst seit der Industrialisierung gelangt Blei durch Abwasser und Feinstaub in die Umwelt. Bereits vor etwa 5200 Jahren haben Menschen im antiken Griechenland die Umwelt mit Blei aus der Silberherstellung verschmutzt, wie Bodenproben aus der Ägäis jetzt...

Wissenschaft

3D-Laserdruck mit Algen-Tinte

Winzlinge mit großem Potenzial für die Technik: Forschende haben aus mikroskopischen Algen „Tinte“ für den 3D-Laserdruck hergestellt und damit komplexe Mikrostrukturen gefertigt. Dabei konnten sie die natürliche Reaktionsfähigkeit der Algen-Substanzen auf Licht nutzen. Tests bestätigten, dass die 3D-Gebilde aus dem...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon