Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
balancieren
ba|lan|cie|ren I.
〈hat balanciert; mit Akk.〉
im Gleichgewicht halten;
einen Stab auf der Stirn b.; ein volles Tablett durch das Café b.
〈ugs.〉
mit einem vollen Tablett in der Hand vorsichtig durchs Café gehen
II.
〈ist balanciert; o. Obj.〉
gehen, ohne das Gleichgewicht zu verlieren;
auf einem Baumstamm, einer Mauer, einem Seil b.

Wissenschaft
Diese Pflanze macht Feinde zu Nachbarn
In der Natur leben verschiedene Arten oft eng zusammen – doch nicht immer geht es dabei friedlich zu. Gerade unter Ameisenkolonien können schnell blutige Kämpfe entbrennen. Anders jedoch auf Fidschi: Hier beherbergt die tropische Pflanze Squamellaria bis zu fünf verschiedene Ameisenkolonien unter einem Dach – und das ohne, dass...

Wissenschaft
Der Dorsch ist weg
Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...