Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
balancieren
ba|lan|cie|ren I.
〈hat balanciert; mit Akk.〉
im Gleichgewicht halten;
einen Stab auf der Stirn b.; ein volles Tablett durch das Café b.
〈ugs.〉
mit einem vollen Tablett in der Hand vorsichtig durchs Café gehen
II.
〈ist balanciert; o. Obj.〉
gehen, ohne das Gleichgewicht zu verlieren;
auf einem Baumstamm, einer Mauer, einem Seil b.

Wissenschaft
Rettung für kostbare Wracks
Viele historisch bedeutsame Schiffswracks aus Holz liegen noch auf Grund, weil Bergung und Konservierung bislang zu riskant und zu teuer waren. Nun haben Forscher eine Lösung gefunden – auf der Basis von Nanotechnik. von Rolf Heßbrügge Majestätisch überragt der haushohe und über 60 Meter lange Rumpf der „Vasa“ alle anderen...

Wissenschaft
Innovativer Zement soll Gebäude kühlen
Wenn die Sonne auf Gebäude scheint, heizen sich ihre Wände und Dächer auf und geben die Wärme nach innen und außen ab. Dadurch bilden sich städtische Wärmeinseln und der Energiebedarf für Klimaanlagen steigt. Ein neuartiger Zement soll Abhilfe schaffen: Weil er das Sonnenlicht streut, statt es zu absorbieren, bleibt er sogar...