Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Biowissenschaften
Bio|wis|sen|schaf|ten 〈
Pl.
〉Gesamtheit der mit biologischen Forschungen beschäftigten Wissenschaften wie Biologie, Medizin, Pharmazie, Pharmakologie, Land– und Forstwirtschaft

Wissenschaft
Grüne Metallsammler
Manche Pflanzen können in ihrem Organismus Metalle anhäufen. Diese Eigenschaft ermöglicht es, Metalle zu ernten und zu verwerten.
Der Beitrag Grüne Metallsammler erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Training für eine starke Psyche
Das Ende der Hölle
Geschenkte Überlebenszeit
Urprall statt Urknall?
Haus unter Strom
Mein Nachbar, der Grizzly