Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

einbringen

ein|brin|gen
V.
21, hat eingebracht; mit Akk.
1.
hereinbringen, von draußen hereinschaffen;
die Ernte e.
2.
als Nutzen, als Ertrag bringen;
diese Arbeit bringt nichts ein; sein Buch hat ihm viel Geld eingebracht; seine Bemühungen haben ihm nur Ärger eingebracht
übertr.
3.
hineinbringen, hineinfließen lassen;
ein Medikament in die Haut, in den Körper e.
4.
vorlegen;
ein Gesetz, einen Antrag e.
5.
Typ.
durch Streichen wegnehmen;
Ggs.
ausbringen
(4)
;
eine Zeile e.
6.
(als Mitgift) mitbringen;
sie hat ein großes Vermögen in die Ehe eingebracht
Medizinisch, Zellen, Immunsystem
Wissenschaft

Immunsystem mit Schlagkraft

Täglich attackieren uns Bakterien und Viren. Doch meist bemerken wir nichts davon, weil unser Immunsystem die Angreifer treffsicher abwehrt.von Gerlinde Felix Als im 18. Jahrhundert in England die Pocken-Epidemie grassierte, beobachtete der Arzt Edward Jenner: Mägde, die mit Kühen zu tun hatten, blieben von der Krankheit...

Insekt, Blatt
Wissenschaft

Im Insekten-Labor

Insekten können uns mehr nützen, aber auch mehr schaden, als gemeinhin angenommen wird. Das zu erforschen und neue Lösungen zum Wohl des Menschen zu entwickeln, ist das Ziel eines noch jungen Wissenschaftszweigs, der Gelben Biotechnologie. von MONIKA OFFENBERGER Der Evolutionsbiologe John Burdon Sanderson Haldane scherzte einst „...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel