Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

entschließen

ent|schlie|ßen
V.
120, hat entschlossen; refl.; mit Infinitiv oder Präp.obj.
sich e. (etwas zu tun), sich zu etwas e.
einen Entschluss fassen;
entschließ dich!
ugs.
zögere nicht länger!;
ich kann mich noch nicht e. (erg.: es zu tun, es zu kaufen o. Ä.); ich bin fest entschlossen, abzureisen; ich habe mich zum Bleiben entschlossen; ich bin zu allem entschlossen, wenn mir nur geholfen wird
ich will alles tun, wenn ;
kurz entschlossen sagte er zu;
vgl.
entschlossen
Die Ästhetik trügt: Plasik im Meer ist für viele Tiere lebensbedrohlich, etwa wenn sie es für Nahrung halten und verschlucken.
Wissenschaft

Ein buntes Plastik-Meer

Eine Flut von großen und kleinen Kunststoffteilen durchzieht die Ozeane. Die Verbreitung des Plastikmülls im Meer hat negative Folgen für die Ökosysteme. Der Zufluss muss dringend gestoppt werden. Von BETTINA WURCHE Eine violette Seegurke liegt auf dem hellen, schlickigen Boden des Marianengrabens. Nicht weit davon bläht sich...

Atmosphäre, Weltraumschrott
Wissenschaft

Die Mülldeponie am Himmel

Teile zerborstener Satelliten, Raketenstufen und Farbsplitter – der Orbit der Erde ist voller Weltraumschrott. Nun wird an Lösungen gearbeitet

Der Beitrag Die Mülldeponie am Himmel erschien zuerst auf ...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache